Hauptinhalt

Initiativen: Alle können und müssen sich engagieren!

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 03. März 2020

Aufgrund verschiedener anstehenden Initiativen ist Aufklärungsarbeit 2020 grossgeschrieben. Im Zentrum stehen die Themen Pflanzenschutz, Fütterung oder Tierhaltung. Alle Bauernfamilien sind aufgefordert, dabei mitzuwirken! 

 

Die Landwirtschaft steht aktuell mit verschiedenen Initiativen im Fokus. «Für sauberes Trinkwasser» will allen Betrieben die Direktzahlungen streichen, die Pestizide einsetzen oder Futter zukaufen. «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» will alle synthetischen Pestizide verbieten und die Schweiz in ein Bioland verwandeln. «Gegen Massentierhaltung» will die Tierbestände auf das Bio-Niveau reduzieren. Die damit verbundene Kritik an der aktuellen Produktion zeigt: Die grossen Fortschritte in der Schweizer Landwirtschaft und die Zusammenhänge sind der Bevölkerung wenig bekannt. Es ist deshalb viel Informationsarbeit nötig. Diese laufen seit Anfang 2019 unter dem Motto «Wir schützen, was wir lieben». Alle Bauernfamilien sind aufgefordert, dabei mitzuwirken.

Informationstafeln, Flyer & Eventmodule

Es stehen verschiedene Informationstafeln zu den Themen Pflanzenschutz, Fütterung und Tierhaltung zur Verfügung, welche die Betriebe auf dem Feld oder an den Ställen aufstellen/aufhängen können. Zu jedem Thema gibt es auch Infoflyer, die sich zum Abgeben oder Auflegen z.B. im Hofladen eignen. Es gibt zudem einen Messestand zum Thema Pflanzenschutz und ein Outdoormodul, das den Pflanzenschutz an verschiedensten Kulturen sowie die Themen Fütterung, Tiergesundheit und Biodiversität erläutert. Tafeln, Flyer und Eventmodule können bei den kantonalen Bauernverbänden bestellt werden.

Breite Online-Kommunikation

Der SBV betreibt weiter die Webseite www.verantwortungsvolle-landwirtschaft.ch, welche die angesprochenen Themen umfassend erläutert. Dazu gibt es auch eine gleichnamige Facebookseite, die gezielt bei der urbanen Bevölkerung über die landwirtschaftliche Praxis und Realität informiert. Teilen der Beiträge ist unbedingt erwünscht! Weitere mögliche Engagements: Leserbriefe als Antwort auf Medienartikel verfassen, Anlässe auf dem Hof als Plattform für die Aufklärung nutzen (z.B. 1. August-Brunch, Stallvisite, Tag der offenen Stalltüre u.ä.) oder Botschafter/in sein und mit Freunden, Bekannten und den Nachbarn die Themen diskutieren. Alle verfügbaren Instrumente zur Unterstützung sind auf der Webseite des SBV zu finden.

Rückfragen

Sandra Helfenstein

Schweizer Bauernverband
Leiterin Departement Kommunikation und Marketing
Geschäftsbereich Medien & Kampagnen
Mediensprecherin

Telefon 056 462 52 21
Mobile 079 826 89 75
E-Mail sandra.helfenstein@sbv-usp.ch

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Raumplanungsgesetz: Positive Bilanz

29.09.23 | Das Parlament verabschiedete heute das revidierte Raumplanungsgesetz, welches das Bauen ausserhalb Bauzone behandelt. Die vor 13 Jahren aufgegleiste Revision dient auch als indirekter Gegenvorschlag zur Landschaftsinitiative. Trotz Wehmutstropfen zieht der Schweizer Bauernverband insgesamt eine positive Bilanz und erwartet den Rückzug der Initiative.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Spitzen der Wirtschaftsverbände rufen zu Beteiligung an den Wahlen auf

25.09.23 | Die Dachverbände der Schweizer Wirtschaft und Landwirtschaft setzen sich für Stabilität, Sicherheit und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen ein. Sie rufen im Sinne einer zukunftsorientierten Entwicklung unseres Landes zur aktiven Beteiligung an den Eidgenössischen Wahlen sowie zur Berücksichtigung wirtschafts- und landwirtschaftsfreundlicher Kandidatinnen und Kandidaten auf.

Mehr lesen
Standpunkte
Standpunkte Wir brauchen einen neuen «13. Juni 2021»

22.09.23 | 13. Juni 2021, da war doch was? Ja, die Abstimmung über die beiden Agrarinitiativen Pestizid-frei und Trinkwasser. Bei diesen lag die Stimmbeteiligung in den ländlichen Gebieten bei 65 bis 80 Prozent, in Einzelfällen gar über 90 Prozent. Es war auf dem Land die höchste Stimmbeteiligung aller Zeit!

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Alle an die Urne!

22.09.23 | Die Landwirtschaftskammer fordert alle Bauernfamilien und die Stimmbevölkerung des ganzen ländlichen Raumes auf, an den eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober teilzunehmen. Es stehen in den nächsten vier Jahren viele für die Landwirtschaft entscheidende Geschäfte an, über welche das nationale Parlament entscheiden wird.

Mehr lesen
Stellungnahmen Strategie der internationalen Zusammenarbeit 2025-2028

20.09.23 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zur Strategie der internationalen Zusammenarbeit 2025-2028.

Mehr lesen
Stellungnahmen Änderung der Jagdverordnung

07.09.23 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zur Änderung der Jagdverordnung.

Mehr lesen
Stellungnahmen Verordnungspaket Umwelt Frühling 2024

30.08.23 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zum Verordnungspaket Umwelt Frühling 2024.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Wirtschaftliche Lage der Bauernbetriebe: Schere geht auf

30.08.23 | Der Vorstand des Schweizer Bauernverbands befasst sich schon länger mit den Wahlen 2023 und den Vorarbeiten für ein neues, landwirtschaftsaffineres Parlament. Absolut entscheidend wird aber sein, dass die Landwirtschaft und der ländliche Raum auch wählen gehen. Deshalb ruft er alle bäuerlichen Organisationen eindringlich dazu auf, die nächsten Wochen zur Mobilisierung zu nutzen!

Mehr lesen