Hauptinhalt

Jein zum Fair-Preis-Gegenvorschlag

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 16. August 2019 

Der Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Stop der Hochpreisinsel – für faire Preise» und das Bekenntnis für eine noch umweltfreundlichere Landwirtschaft: Mit diesen beiden Themen setzte sich der Vorstand des Schweizer Bauernverbands heute auseinander. 

Der Vorstand des Schweizer Bauernverbands (SBV) hat heute den indirekten Gegenvorschlag zur «Fair-Preis-Initiative» diskutiert. Darin will der Bundesrat das Konzept der «relativen Marktmacht» im Kartellgesetz verankern. Dies jedoch nur in bei der Nachfrage von Waren und Leistungen im Ausland. Der SBV erachtet das als unzureichend: Er will das Konzept der relativen Marktmacht grundsätzlich im Kartellgesetz verankern. Die Landwirtschaft befindet sich insbesondere als Anbieterin von Waren oft relativ marktmächtigen Schweizer Partnern ausgesetzt. Der starke Konzentrationsprozess in der Agro-Food-Branche hat dieses Problem verschärft. Die Entwicklungen auf dem Milch- und Schweinemarkt in den letzten Wochen haben das bestätigt. Ohne die erwähnten Anpassungen des Gegenvorschlags erwägt der SBV, der zuständigen Landwirtschaftskammer die Ja-Parole zur Fair-Preis-Initiative vorzuschlagen.

Branchenbekenntnis 

Die Mitglieder des Vorstands haben im Hinblick auf die Behandlung der beiden Initiativen «Für sauberes Trinkwasser» und «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» im Parlament ein «Greenpaper Landwirtschaft» diskutiert und gutgeheissen. In sechs Bekenntnissen verpflichtet sich die Branche darin zu weiteren Verbesserungen zum Schutz der Umwelt, der Gewässer, des Klimas und des Tierwohls. Um die breite Unterstützung innerhalb der Landwirtschaft und das gemeinsame Engagement zu unterstreichen, wird das «Greenpaper» im September von den Mitgliedern der Landwirtschaftskammer final verabschiedet. 

Rückfragen

Markus Ritter

Markus Ritter

Präsident Schweizer Bauernverband
Nationalrat

Telefon 079 300 56 93
E-Mail markus.ritter@parl.ch

Weitere Beiträge zum Thema

Stellungnahmen
Stellungnahmen Bundesgesetz über das Entlastungspaket 2027 Vernehmlassungsverfahren

29.04.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zum Bundesgesetz über das Entlastungspaket 2027 Vernehmlassungsverfahren

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Vernehmlassung zum landwirtschaftlichen Verordnungspaket 2025

24.04.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands - Vernehmlassung zum landwirtschaftlichen Verordnungspaket 2025

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Raumkonzept Schweiz – Vernehmlassungsverfahren

11.04.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zum Raumkonzept Schweiz – Vernehmlassungsverfahren

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Änderung von Anhang 1 der Pflanzenschutzmittelverordnung

07.04.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zur Änderung von Anhang 1 der Pflanzenschutzmittelverordnung

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Stellungnahme zum Konsultationsentwurf, Teilbereich Gewässerschutz

27.03.25 | Vollzugshilfe Umweltschutz in der Landwirtschaft: Konsultation Modul «Baulicher Umweltschutz in der Landwirtschaft»

Mehr lesen
Standpunkte
Standpunkte Einseitiges Sparvorhaben

21.03.25 | Der Bundeshaushalt ist in Schieflage. Die Ausgaben steigen schneller als die Einnahmen. Aus diesem Grund hat der Bundesrat Ende Januar Vorschläge in die Vernehmlassung geschickt, um das Ausgabenwachstum zu begrenzen.

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Verordnungspaket Umwelt Herbst 2025 – Vernehmlassungsverfahren

20.03.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zum Verordnungspaket Umwelt Herbst 2025 – Vernehmlassungsverfahren

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Boden schonen, Ernten sichern

10.03.25 | Der Schweizer Bauernverband, verschiedene Pflanzenbauorganisationen, die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL, Landtechnik Schweiz sowie die Lohnunternehmer lancieren zusammen eine Kampagne zum Schutz der landwirtschaftlichen Böden.

Mehr lesen