Hauptinhalt

Martin Rufer als neuer Direktor vorgeschlagen

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 12. Dezember 2019

Der Vorstand des Schweizer Bauernverbands befasste sich heute mit der Nachfolge von Jacques Bourgeois. Er schlägt der Landwirtschaftskammer die Berufung von Martin Rufer vor, der heute das Departement Produktion, Märkte & Ökologie leitet. Per 1. April 2020 plant er weitere Anpassungen in der Geschäftsleitung.

Die Vorstandsmitglieder des Schweizer Bauernverbands diskutierten heute die künftige Führung der Organisation und die Nachfolge von Jacques Bourgeois als Direktor. Sie kamen einstimmig zum Schluss, dass mit Martin Rufer – dem aktuellen Leiter des Departement Produktion, Märkte & Ökologie – eine interne Person zur Verfügung steht, die alle Voraussetzungen in idealer Weise erfüllt. Sie schlagen deshalb der Landwirtschaftskammer als zuständiges Gremium für die Wahl des Direktors seine Berufung vor. Diese wird am 26. Februar darüber befinden. Die Stabsübergabe ist auf 1. April 2020 vorgesehen. Der 42-jährige Martin Rufer ist Bauernsohn und diplomierter Agraringenieur ETH. Er wohnt mit seiner Familie in Lüsslingen und ist Mitglied des Solothurner Kantonsparlaments.

Auf den gleichen Zeitpunkt sieht der Vorstand weitere Anpassungen in der Geschäftsleitung (GL) vor. Um eine starke Vertretung der Westschweiz in der GL aufrecht zu erhalten, will der Vorstand nach der Wahl des neuen Direktors den heutigen Leiter Wirtschaft, Bildung & Internationales, Francis Egger, zum Vizedirektor ernennen. Zudem steht für die Besetzung der Nachfolge von Martin Rufer in der Departementsführung eine Person mit französischer oder italienischer Muttersprache im Vordergrund. Urs Schneider bleibt Stellvertretender Direktor und Leiter des Departements Kommunikation und Services. Unverändert bleibt auch die Leitung des Departements Soziales und Dienstleistungen durch Peter Kopp. Um die Kommunikation im Hinblick auf die anstehenden grossen Herausforderungen zu stärken, möchte der Vorstand ebenfalls auf den 1. April Sandra Helfenstein, die stellvertretende Departementsleiterin und Zuständige für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, in die Geschäftsleitung befördern.

Der Vorstand ist überzeugt, dass die vorgeschlagene Lösung dazu beiträgt, die vorhandenen hohen Kompetenzen des Dachverbands der Schweizer Landwirtschaft optimal zu nutzen und seine Arbeit zugunsten der Schweizer Bauernfamilien erfolgreich weiterzuführen.

Rückfragen

Markus Ritter

Markus Ritter

Präsident Schweizer Bauernverband
Nationalrat

Telefon 079 300 56 93
E-Mail markus.ritter@parl.ch

Weitere Beiträge zum Thema

Stellungnahmen Vollzugshilfe Umweltschutz in der Landwirtschaft

26.11.20 | Die Teilrevision bezieht sich auf Änderungen der Luftreinhalte-Verordnung. Aspekte, welche über diese Änderungen hinausgehen, werden im Rahmen dieser Teilrevision nicht angepasst.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 47 (16. – 20.11.2020)

23.11.20 | Diese Woche verschickte der SBV rund 500 Fahnen gegen die beiden Initiativen Trinkwasser und Pestizidfrei an seine Delegierten. Damit ist der Abstimmungskampagne trotz ausfallender Jahresversammlung eröffnet. Die Fahne ist für Wohnhäuser, Ställe und Scheunen gedacht. Die kantonalen Bauernverbände erhalten in der zweiten Dezemberwoche alle ein Kontingent an Fahnen, so dass interessierte Betriebe dort eine beziehen können. Weiter wurden diese über die geplante Kampagne und die Aufgabenteilung zwischen nationalen und regionalen Aktivitäten informiert.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Medienpreis geht an DOK-Film zum Thema Foodwaste

19.11.20 | Die SRF-Journalistin Michèle Sauvain gewinnt mit dem DOK-Film «Foodwaste – Was tun?» den Deutschschweizer Medienpreis des Schweizer Bauernverbands.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 46 (9. – 13.11.2020)

17.11.20 | Der SBV hat seine zweisprachige Facebookseite für die Bauernfamilien in eine deutsche und eine französische aufgeteilt. Damit können wir die verschiedenen Sprachregionen besser und zielgerichteter erreichen. Auch bei der Kampagne «Schweizer Bauern» gab es mit contadini.svizzeri, einem eigenen italienisch-sprachigem Instagram-Kanal, Zuwachs. Aktuell ist der SBV mit mehreren Seiten für verschiedene Zielgruppen auf Facebook, Instagram, Whatsapp, Twitter, Youtube, und LinkedIn vertreten.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Damien Rey und Daniel Hasler bilden das neue Co-Präsidium der Schweizer Junglandwirtekommission

16.11.20 | Neu steht an der Spitze der Junglandwirtekommission des Schweizer Bauernverbands ein Co-Präsidium bestehend aus Damien Rey aus Middes FR und Daniel Hasler aus Walterswil BE. Die beiden treten zusammen die Nachfolge von Christian Schönbächler aus Einsiedeln SZ an.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Verordnungspaket 2020: Kurs stimmt

11.11.20 | Der Bund verabschiedete heute das neue landwirtschaftliche Verordnungspaket. Dieses geht für den Schweizer Bauernverband mehrheitlich in die richtige Richtung.

Mehr lesen
AGRISTAT aktuell
AGRISTAT aktuell Agristat Aktuell 10-20: Die Schweiz – ein Bierland?

10.11.20 | Die Schweizer Bierproduktion ist über die Jahre dynamischen Veränderungen unterworfen. Die Zahl der Klein- und Mikrobrauereien hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Der grösste Teil des Marktes befindet sich jedoch in den Händen des Duopols Heineken und Feldschlösschen/Carlsberg. Der Gesamtverbrauch von Bier nimmt in der Schweiz aufgrund der zunehmenden Importe leicht zu bei sinkendem Pro-Kopf-Verbrauch. Die Rohstoffe Hopfen und Malz werden zu grossen Teilen importiert, bei beiden lässt sich aber ein Trend zu mehr Swissness ausmachen. Hopfige Biere werden stets beliebter, entsprechend nehmen die Hopfenimporte zu.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Delegiertenversammlung auf dem Schriftweg

10.11.20 | Die Delegiertenversammlung des Schweizer Bauernverbands findet auf dem Schriftweg statt. Nur die Wahl des neuen Vizepräsidenten soll an einer physisch stattfindenden Landwirtschaftskammersitzung erfolgen. So lautet der Antrag des Vorstands an die Delegierten.

Mehr lesen