Hauptinhalt

Neue Grundbildung nimmt Form an

Medienmitteilung der OdA AgriAliForm vom 6. Dezember 2022

Die aktuelle Grundbildung entspricht speziell beim Beruf LandwirtIn nicht mehr den heutigen Anforderungen. Aus diesem Grund hat die Oda AgriAliForm einen Reformprozess eingeleitet. Nach langen Vorarbeiten in einem demokratischen Verfahren legt sie im Januar das neue Modell zur Vernehmlassung vor. Im Zentrum stehen verschiedene Fachrichtungen, aus denen die Lernenden auswählen können. Dank dem vierten Lehrjahr ist es möglich, sich in zwei Fachrichtungen auszubilden. 

Die Schweizer Landwirtschaft hat verschiedene Gesichter. Die Grundbildung zum/r LandwirtIn soll den unterschiedlichen Betriebsstrukturen im Tal-, Hügel- und Berggebiet sowie den Haupt- und Nebenerwerbsbetrieben Rechnung tragen. Ebenso den stark spezialisierten oder besonders diversifizierten in allen Grössen. Aus diesem Grund ist für die künftige 3-jährige EFZ-Ausbildung im Beruf LandwirtIn ein flexibles Bildungsmodell mit verschiedenen Fachrichtungen im dritten Lehrjahr vorgesehen: Ackerbau, Bio-Ackerbau, Rindviehhaltung, Geflügelhaltung, Schweinehaltung sowie Alp- und Berglandwirtschaft. Wer sich Wissen in mehr als einer Fachrichtung aneignen will, kann in einem 4. Lehrjahr eine zweite Fachrichtung abschliessen. Jene mit einem spezialisierten Betrieb sind in Zukunft mit dem neuen Fachrichtungsmodell deutlich besser ausgebildet als heute. Der bisher eigenständige Kleinstberuf der Geflügelfachleute wird als Fachrichtung integriert. Neu ist die Fachrichtung und Spezialisierung auf Schweinehaltung.

Im Rahmen des Revisionsprozesses wurde auch die Frage angeschaut, ob eine obligatorische 4-jährige Ausbildung für alle den Anforderungen besser gerecht würde. Anfang November haben etwa 60 Teilnehmende in Kleingruppen die Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken der beiden Bildungsmodelle «3 Jahre mit Fachrichtungen plus fakultatives viertes Jahr für eine zweite Fachrichtung» und «4 Jahre» angeschaut. Am Ende zeigte sich, dass eine deutliche Mehrheit das erste Modell mit den Fachrichtungen bevorzugt.

Unbestritten: Der organisatorische Aufwand für die Schulen ist grösser und es braucht mehr überkantonale Zusammenarbeit. Es ist nicht sinnvoll, dass jede Schule alle Fachrichtungen anbietet. Damit möglichst viele Lernende mit gemischten Betrieben das vierte Lehrjahr und eine zweite Fachrichtung absolvieren, muss der Lohn für das letzte Lehrjahr höher sein und irgendwo in der Mitte zwischen einer ausgelernten Fachkraft und dem Lohn im 3. Jahr liegen. Ebenso braucht es einen reibungslosen Übergang in die höhere Berufsbildung. Nach der Revision einer Grundbildung steht die Revision der Höheren Berufsbildung an. Diese wird so vorbereitet, dass sie bereit ist, sobald die ersten das EFZ nach dem neuen Bildungsplan abschliessen.

Wie geht es weiter?

Der nächste Schritt im Reformprozess ist die interne Vernehmlassung bei den Mitgliedorganisationen der OdA AgriAliForm. Die Dokumente dazu genehmigt der Vorstand der OdA Mitte Januar 2023. Die Mitgliedorganisationen haben dann vier Monate Zeit, dazu Stellung zu nehmen.

 

Spezialkulturen

Während Obstfachleute und GemüsegärtnerInnen weiterhin bei einem EFZ ohne Fachrichtungen bleiben, werden die beiden Weinberufe WinzerIn und WeintechnologIn zum neuen Beruf Weinfachmann/frau zusammengelegt. Das Bildungsmodell ist das gleiche wie für die Landwirte: es wird ein Beruf mit den beiden Fachrichtungen WinzerIn und Kellerwirtschaft.

Rückfragen

Loïc Bardet

Direktor Agora

Tel: 021 614 04 73
Mobile: 079 718 01 88

Petra Sieghart

Leiterin Agriprof
Schweizer Bauernverband

Tel: 056 462 54 31
Mobile: 079 669 02 01

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
Gemeinsam für eine saubere Umwelt – von der Weide bis in die Stadt

30.08.23 | Niemand mag es, wenn Abfall herumliegt, und Littering schadet der Natur. Der Schweizer Bauernverband und McDonald’s haben deshalb mit einer Aufräumaktion auf Viehweiden auf den nationalen Clean-Up-Day von Mitte September aufmerksam gemacht. Die Botschaft: Es ist Zeit, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Am Clean-Up-Day sowie auch an jedem anderen Tag im Jahr.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Frauen brillieren bei den Meisterprüfungen

26.08.23 | Elf Landwirtinnen, 91 Landwirte, ein Obstbaumeister sowie vier Bäuerinnen aus der Deutschschweiz haben dieses Jahr die Höhere Fachprüfung bestanden. Sie schliessen damit eine intensive, mehrteilige berufliche Weiterbildung ab. An der heutigen Diplomfeier am bzbs Rheinhof in Salez SG konnten die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen das Eidgenössische Diplom in Empfang nehmen. Herzliche Gratulation!

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Bauernverband unterstützt geplante Bildungsreform

20.04.23 | Die Landwirtschaftskammer unterstützt den Vorschlag der OdA AgriAliForm, die landwirtschaftliche Grundbildung grundsätzlich bei drei Jahren zu belassen und mit einem freiwilligen vierten Jahr zu verstärken. Damit bekommen die angehenden Landwirtinnen und Landwirte einen noch besseren Rucksack, um die steigenden Herausforderungen zu bewältigen.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Neue Grundbildung nimmt Form an

06.12.22 | Die aktuelle Grundbildung entspricht speziell beim Beruf LandwirtIn nicht mehr den heutigen Anforderungen. Aus diesem Grund hat die Oda AgriAliForm einen Reformprozess eingeleitet. Nach langen Vorarbeiten in einem demokratischen Verfahren legt sie im Januar das neue Modell zur Vernehmlassung vor. Im Zentrum stehen verschiedene Fachrichtungen, aus denen die Lernenden auswählen können. Dank dem vierten Lehrjahr ist es möglich, sich in zwei Fachrichtungen auszubilden.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Böden bringen Leben in Siedlungen

01.12.22 | Gesunde Böden sind für die Lebensqualität unverzichtbar: Sie sind die Grundlage der Landwirtschaft, für Bäume, Gärten und Parks. Bei starken Niederschlägen saugen sie Regenwasser auf, und an Hitzetagen kühlen sie die Luft. Damit Böden ihre vielfältigen Funktionen wahrnehmen können, braucht es Sorgfalt im Umgang mit ihnen. Zum Internationalen Tag des Bodens am 5. Dezember 2022 engagieren sich Behörden, landwirtschaftliche Vertreterinnen und Vertreter, Naturschutzorganisationen, Fachleute aus Wissenschaft und Raumplanung für die Erhaltung von Böden im Siedlungsgebiet.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
125 Jahre Schweizer Bauernverband

24.11.22 | Zu seinem 125-jährigen Geburtstag liess der Schweizer Bauernverband an seiner Jahresversammlung die nächste Generation nach vorne schauen und ehrte die erfolgreichen GewinnerInnen der diesjährigen Berufsmeisterschaften. Daneben standen verschiedene aktuelle politische Themen auf der Traktandenliste. Zum 14. Mal vergab der Verband einen Medienpreis.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Erfreulich! Erneut mehr Lernende im Berufsfeld Landwirtschaft

22.11.22 | Die positive Entwicklung bei den Lernendenzahlen im Berufsfeld Landwirtschaft setzt sich fort. Im Vergleich zum Vorjahr erlernen 5 Prozent oder 179 mehr Lernende einen landwirtschaftlichen Beruf.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Matthias Baumann katapultiert die Landwirte an die Spitze der SwissSkills 2022

11.09.22 | Es ist kurz vor 23.00 Uhr, als eine Welle der Freude über den Erfolg der landwirtschaftlichen Berufe hereinbricht. Einer von ihnen wurde zum besten Lehrling der SwissSkills 2022 gewählt. Der Berner Matthias Baumann hat die höchste Punktzahl aller Berufe erreicht und damit einen Doppelschlag gelandet.

Mehr lesen