Hauptinhalt

Das Neuste

In den folgenden Boxen finden Sie die aktuellsten Mitteilungen des Schweizer Bauernverbands.
Für Auskünfte verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

SBV-News SBV-News Nr. 15 (08.04. – 12.04.2019)

17.04.19 | Seit dem 3. April ist «Schweizer Bauern» nun auch auf Instagram unterwegs – und knackte bereits die erste magi-sche Marke von 1000 Fans. Bewirtschaftet wird der Kanal aktuell in deutscher Sprache, die französische Version wird nach der Testphase folgen. Die Inhalte sind in vier Themenbereiche unterteilt, umfassen einen Mix aus Un-terhaltung und interessanten Infos aus der Schweizer Landwirtschaft und sollen ein junges, urbanes Publikum ansprechen. Folgen dürfen uns aber auch die Bauernfamilien: @schweizer.bauern!

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen «Schweizer Bauern» neu auch auf Instagram

16.04.19 | Die junge Bevölkerung informiert sich gerne über das soziale Medium Instagram. Seit dem 3. April ist auch die Basiskommunikation des Schweizer Bauerverbands mit «Schweizer Bauern» dort präsent. Auf dem Profil schweizer.bauern erfahren die «Follower» Interessantes über die Landwirtschaft, saisonale Schweizer Lebensmittel und den Alltag auf dem Bauernhof.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Schweizer lieben den Brunch – Höfe gesucht!

15.04.19 | Über 150'000 Schweizerinnen und Schweizer reservieren sich jedes Jahr den Morgen am Nationalfeiertag für den traditionellen 1. August-Brunch auf dem Bauernhof. Die Nachfrage ist nach wie vor hoch! Doch finden alle ein Plätzchen direkt im Stall oder auf dem Vorplatz eines Bauernhofs? Der Schweizer Bauernverband (SBV) sucht daher möglichst viele Gastgeber, die den Brunch-Liebhaber einen Platz in gemütlicher Atmosphäre bieten. Melden Sie sich bis zum 26. April 2019 an.

Mehr lesen
AGRISTAT aktuell
AGRISTAT aktuell Agristat Aktuell 03-19: Produktion und Verbrauch von Milch und Milchprodukten 2018

11.04.19 | Die Gesamtmilchproduktion hat im Jahr 2018 infolge der gesteigerten Milchleistung pro Kuh trotz weiterhin sinkendem Milchkuhbestand zugenommen. Ebenfalls gestiegen ist die Ziegen- und Schafmilchproduktion. Im Vergleich zum Vorjahr wurde weniger Milch zu Konsummilch und –rahm, jedoch mehr zu Butter, Dauermilchwaren, Käse und anderen Milchspezialitäten verarbeitet. Beim Käse führte die erhöhte Produktion sowie eine Zunahme des Importes zu einem Anstieg des Gesamtverbrauchs um ca. 2 %. Aufgrund der verhältnismässig geringen Bevölkerungszunahme im Jahr 2018 ist auch der Pro-Kopf-Verbrauch um 1,5 % gestiegen.

Mehr lesen

Nein zur unsinnigen Vegi-Initiative

Die Initiative «Für eine sichere Ernährung» von Franziska Herren sieht eine staatlich verordnete vegetarische Ernährung der Schweizer Bevölkerung vor. Denn nur so für alle liesse sich ihre Forderung von 70% Selbstversorgungsgrad erreichen. Die Initiative ist zudem eine Zwängerei: Vor drei Jahren lehnte das Stimmvolk ihre erste Initiative mit ähnlichem Inhalt unter anderem Titel ab. Aktuell laufen bereits zahlreiche Arbeiten, um die Schweizer Landwirtschaft noch nachhaltiger zu machen. 

Einkommen der Bauernfamilien

Das Einkommen für eine Familienarbeitskraft ist in der Landwirtschaft viel tiefer, als in vergleichbaren Branchen. Im Schnitt liegt dieses bei weniger als 5000 Franken pro Person und Monat bei einem Arbeitseinsatz, der gemäss der offiziellen Arbeitsstatistik zwischen 60 und 66 Stunden pro Woche beträgt. Damit ist die wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit der einheimischen Bauernfamilien in Frage gestellt. Denn ohne genügend Einkommen, fehlt es an Geld für Investitionen und damit die Weiterentwicklung der Betriebe. 

August-Brunch: Werde Gastgeber!

Der 1. August-Brunch auf dem Bauernhof ist bei der Bevölkerung sehr beliebt, das Angebot jedoch knapp. Deshalb sind möglichst viele Bauernhöfe gefragt, die einen kleinen, mittleren oder grossen Brunch anbieten. Der Brunch ist eine gute Plattform, um zu zeigen, was die Schweizer Landwirtschaft ausmacht: Nachhaltige, tierfreundliche Lebensmittel aus der Nähe. Jetzt via das Bauernportal anmelden!

Aktuelle Themen

Der SBV ist in verschiedensten Dossiers aktiv. Beachten Sie insbesondere folgende Themen: