Hauptinhalt

Wirtschafts- und landwirtschaftsfreundliches Lager legt deutlich zu

Medienmitteilung vom 22. Oktober 2023 zum Ausgang der Eidgenössischen Wahlen 

Die wirtschafts- und landwirtschaftsfreundlichen Kräfte legen im Eidgenössischen Parlament deutlich zu. Dazu beigetragen hat auch die Kampagne «Perspektive Schweiz», die auf eine Mobilisierung wirtschafts- und landwirtschaftsfreundlicher Wählerinnen und Wähler abzielte. Die vier Verbände economiesuisse, Schweizerischer Gewerbeverband sgv, Schweizerischer Arbeitgeberverband (SAV) und Schweizer Bauernverband (SBV) beabsichtigen, die erfolgreiche Zusammenarbeit weiterzuführen.

Die Schweizer Bevölkerung hat ein neues Parlament gewählt. Das wirtschafts- und landwirtschaftsfreundliche Lager konnte dabei deutlich zulegen. Dazu hat auch die Kampagne «Perspektive Schweiz» beigetragen. Die vier Dachverbände der Wirtschaft und Landwirtschaft zeigen sich mit dem Erfolg der Kampagne zufrieden. An das neue Parlament besteht nun die Erwartung, dass die Anliegen der Wirtschaft und Landwirtschaft in der anstehenden Legislatur vermehrt Gehör finden.

Während über einem Jahr hat die Kampagne «Perspektive Schweiz» auf die Leistungen und die grosse Bedeutung der Wirtschaft und Landwirtschaft hingewiesen. Ziel der gemeinsamen Kampagne war es, der Wirtschaft und Landwirtschaft wohlgesinnte Kreise zur Teilnahme an den Wahlen zu bewegen. Die Wahlergebnisse bestätigen, dass mit der Stärkung des wirtschafts- und landwirtschaftsfreundlichen Lagers die Zusammenarbeit gelungen ist.

Nachdem das Wahlergebnis erneut für eine erfolgreiche Mobilisierung der wirtschafts- und landwirtschaftsnahen Kräfte spricht, beabsichtigen die vier Verbände, ihre Zusammenarbeit auch in Zukunft bei gemeinsamen Anliegen fortzusetzen. Ob die Kampagne «Perspektive Schweiz» in dieser Form fortgesetzt wird, entscheiden die Verbände zu einem späteren Zeitpunkt.

Kontaktpersonen (operativ Verantwortliche für die Kampagne «Perspektive Schweiz»):

economiesuisse:                                             Josef Marty 077 455 95 15

Schweizerischer Gewerbeverband sgv:         Corinne Aeberhard 079 514 53 56

Schweizerischer Arbeitgeberverband:           Jonas Lehner 079 627 15 19

Schweizer Bauernverband:                            Urs Schneider 079 438 97 17

Weitere Beiträge zum Thema

Stellungnahmen
Stellungnahmen Verordnungspaket Umwelt Herbst 2025 – Vernehmlassungsverfahren

20.03.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zum Verordnungspaket Umwelt Herbst 2025 – Vernehmlassungsverfahren

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 11-2025

17.03.25 | Ein gesunder Boden ist die Grundlage für gute Erträge. Tipps im Umgang mit dem Boden gibt die neue Kampagne www.bodenschonen.ch.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 10-2025

10.03.25 | Littering: Wer entlang von Strassen oder Spazierwegen Probleme mit Abfall hat, kann nun bei den kantonalen Bauernverbänden passendes Material beziehen, um für die korrekte Abfallentsorgung zu sensibilisieren.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Boden schonen, Ernten sichern

10.03.25 | Der Schweizer Bauernverband, verschiedene Pflanzenbauorganisationen, die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL, Landtechnik Schweiz sowie die Lohnunternehmer lancieren zusammen eine Kampagne zum Schutz der landwirtschaftlichen Böden.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Die Westernkomödie «Der letzte Ritt nach San Fernando» auf dem Bauernhof erleben

06.03.25 | Das hof-theater.ch reist mit seinen volksnahen Theaterproduktionen von Bauernhof zu Bauernhof. Zum 20-jährigen Jubiläum zeigt das hof-theater.ch die musikalische Westernkomödie «Der letzte Ritt nach San Fernando» YEE-HAW!

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen ERDE Schweiz steigert Sammlung von Agrarkunststoffen um fast 15%

05.03.25 | Der offizielle Monitoringbericht bestätigt: Das Rücknahmesystem für Agrarkunststoffe von ERDE Schweiz sammelte im Jahr 2024 rund 2500 Tonnen Agrarkunststoffe. Damit stieg die Menge gegenüber dem Vorjahr (2200 Tonnen) um fast 15%.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen 2026-29: Stabile Finanzen für die Landwirtschaft

04.03.25 | Nach dem Nationalrat behandelte der Ständerat den landwirtschaftlichen Zahlungsrahmen für die Jahre 2026 bis 2029. Er folgte dem Beschluss der grossen Kammer. Dies ist für die Schweizer Bauernfamilien ein wichtiger Entscheid, denn diese sind auf stabile finanzielle Rahmenbedingungen angewiesen. Am unausgeglichenen Bundesbudget tragen sie keine Schuld.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 9-2025

03.03.25 | Sitzung der Landwirtschaftskammer: Sie beschloss die Nein-Parole zur Vegi-Initiative (Ernährungsinitiative) und plante die kurz- oder längerfristige Nachfolge von Markus Ritter.

Mehr lesen