Hauptinhalt

9 Tonnen Äpfel werden am Zürich Hauptbahnhof vor der Verschwendung gerettet

Medienmitteilung Schweizer Bauernverband, «SAVE FOOD, FIGHT WASTE.» und Too Good To Go vom 26. Oktober 2021 

Am Mittwoch, 3. November 2021 verteilen der Schweizer Bauernverband, die Initiative «SAVE FOOD, FIGHT WASTE.» und Too Good To Go 9 Tonnen Äpfel in der Bahnhofshalle Zürich. Die Äpfel entsprechen nicht den gängigen Handelsnormen, sind aber einwandfrei und geniessbar. Die Organisationen wollen mit der Verteilaktion die Wertschätzung für die Arbeit der Schweizer Bauern und die gesellschaftliche Akzeptanz für die Unterschiede bei Naturprodukten fördern.

Auf dem Weg vom Feld auf den Teller geht weltweit mehr als ein Drittel aller Lebensmittel verloren. Das entspricht in der Schweiz jährlich etwa 2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel. Dabei wird nicht nur das Essen selbst verschwendet, sondern auch die Ressourcen - etwa für Anbau, Produktion, Verarbeitung oder Transport -, die dafür eingesetzt wurden. Gerade auch die der Schweizer Bauernfamilien.

Optisch nicht perfekte Lebensmittel sind perfekt zum Essen

Der Schweizer Bauernverband, die Initiative «SAVE FOOD, FIGHT WASTE.» und Too Good To Go machen am Mittwoch, 3. November 2021 auf Lebensmittelverschwendung in der Schweiz aufmerksam. Gemeinsam geben die Organisationen 9 Tonnen Äpfel (schätzungsweise 100’000 Äpfel) gratis an Passantinnen und Passanten im Zürich Hauptbahnhof ab. Die Verteilaktion startet um 6 Uhr und dauert an, solange Äpfel vorrätig sind. Verteilt werden Äpfel, die optisch nicht perfekt sind und nicht gängigen Handelsnormen entsprechen. Pro Person dürfen so viele Äpfel gerettet werden, wie in den Rucksack oder die Tasche passen - und auch effektiv verwertet werden können. Mit der Aktion wollen die Organisatoren die Wertschätzung für die Arbeit der Schweizer Bauern und die gesellschaftliche Akzeptanz für die natürlichen Unterschiede bei Naturprodukten fördern. Die Botschaft lautet: “Vollkommen unvollkommen!” Da sich vor allem tadellose und normierte Produkte gut verkaufen lassen, gelangen solche, die nicht den gängigen Handelsnormen entsprechen, oft nicht in den menschlichen Konsum. Die überschüssige Ernte wird zu Tierfutter oder sie kommt in die Biogasanlage, obwohl das Gemüse oder Obst einwandfrei geniessbar wäre.

Direktverkauf hilft, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren

Schweizer Bauernfamilien produzieren mit viel Leidenschaft Lebensmittel für die Bevölkerung. Sie bearbeiten die Böden, bauen Kulturen an, pflegen diese von der Saat bis zur Ernte und sorgen für ihre Nutztiere. Verluste versuchen sie zu vermeiden. Viele Bauern vertreiben einen Teil ihrer Ernte nicht nur im Handel bzw. Detailhandel, sondern auch direkt an die Konsumentinnen und Konsumenten, sei es im Hofladen oder auf dem Wochenmarkt. Einige Bauernfamilien verarbeiten die Rohstoffe - und gerade nicht perfekte Lebensmittel - auch selbst zu Sirup, Konfitüren und weiteren Produkten. Auf diesen zwei Kanälen finden auch krumme Rüebli oder Äpfel mit oberflächlichen Flecken Absatz, entweder frisch oder verarbeitet. Der Direktverkauf hilft somit, Lebensmittelverschwendung auf Stufe Landwirtschaft zu reduzieren! Lebensmittel oder Produkte, die dennoch übrigbleiben, können beispielsweise mit der App von Too Good To Go vor der Verschwendung bewahrt werden. Die Konsumentinnen und Konsumenten sehen auf der App, wo in ihrer Nähe Lebensmittel übrig sind, können diese zu einem reduzierten Preis reservieren und im Hofladen abholen.

 

Für Fragen stehen der Landwirt Florian Kuhn, der Schweizer Bauernverband, «SAVE FOOD, FIGHT WASTE.» und Too Good To Go am 3. November 2021 gerne von 8 bis 10 Uhr persönlich am Zürich Hauptbahnhof zur Verfügung.

 

Zitate zur freien Verwendung

«Es tut mir weh, wenn ein Apfel wegen 1 bis 2 mm zu klein oder zu gross zur 2 Klasse wird und nicht in den Handel gelangt.»
Florian Kuhn, Landwirt Wohlen AG

«Naturprodukte variieren – je nach Sorte, Wetter und anderen natürlichen Faktoren. Mehr Toleranz hilft, Foodwaste zu verhindern.»
Sandra Helfenstein, Mediensprecherin Schweizer Bauernverband

«Ob unvollkommene Lebensmittel oft nicht verkäuflich sind, weil es an Angebot oder Nachfrage fehlt, ist eine Huhn-oder-Ei-Frage. Mit der geplanten Apfel-Verteilaktion sind Konsumentinnen und Konsumenten aber auch Organisationen eingeladen, ein wichtiges Zeichen für konstruktiven Wandel zu setzen. Dabei wird auch jeder einzelne Apfel als Botschafter für einen sozialen, nachhaltigen und natürlich genüsslichen Konsum fungieren.» Clivia Bucher, Kampagnenleiterin «SAVE FOOD, FIGHT WASTE.»

«Um Food Waste zu reduzieren, müssen wir alle umdenken. Das fängt damit an, Lebensmittel mehr wertzuschätzen - auch unperfekte Äpfel wie diese und genauso die dafür aufgewendete Arbeit der Landwirten!»
Alina Swirski, Country Managerin Too Good To Go

Downloads

Rückfragen

Sandra Helfenstein

Schweizer Bauernverband
Leiterin Departement Kommunikation und Marketing
Geschäftsbereich Medien & Kampagnen
Mediensprecherin

Telefon 056 462 52 21
Mobile 079 826 89 75
E-Mail sandra.helfenstein@sbv-usp.ch

Jasmin Vultier

Jasmin Vultier

Schweizer Bauernverband
Projektleiterin Social Media

Telefon           056 462 52 33
E-Mail             jasmin.vultier@sbv-usp.ch 

Clivia Bucher

Kampagnenleiterin «SAVE FOOD, FIGHT WASTE.»
clivia.bucher@pusch.ch 
044 267 44 44

Jessica Jocham

Mediensprecherin Too Good To Go Schweiz
presse@toogoodtogo.ch 
Tel. 043 550 76 76

Weitere Beiträge zum Thema

Stellungnahmen Prise de Position Ordonnance circulation routière

06.08.21 | De façon générale, nous saluons les propositions de modifications relatives à l’ordonnance citée en objet. Cependant, nous souhaitons apporter quelques précisions pour ce qui concerne l’agriculture. Dans l’accomplissement de leurs tâches quotidiennes, les familles paysannes sont tributaires des véhicules agricoles. A cet effet, nous demandons que les exceptions en cas de retrait de permis ne concernent pas uniquement les personnes dont le temps de conduite nécessaire à l’exercice de la fonction dépasse la moitié du temps de travail hebdomadaire. En effet, bien que fortement tributaires de leurs véhicules et disposant de peu de marge de manœuvre en raison des contraintes liées aux cultures et aux conditions météorologiques, les agriculteurs et les employés agricoles ne correspondent pas forcément à cette définition. Ainsi, nous appelons à ce que les exceptions touchent également ces derniers. De plus, nous demandons que la conduite suite à une infraction moyennement grave soit également autorisée dans le cadre de leur fonction, sachant que les véhicules agricoles sont limités à une vitesse de 30-40 km/h.

Mehr lesen
Stellungnahmen Verordnungsänderungen im Bereich des BFE

05.08.21 | Die Schweizer Landwirtschaft kann über die Produktion von Strom aus erneuerbaren Energien einen beachtlichen Beitrag zur Energiewende leisten. Gemäss einer Studie von AgroCleanTech könnte die Landwirtschaft theoretisch bis im Jahr 2030 2‘100 GWh/Jahr Strom aus erneuerbaren Energien produzieren, mindestens 1‘200 GWh über Photovoltaik, und 420 GWh/Jahr in Biogasanlagen. Um dieses Potenzial auszuschöpfen, sind die Produzenten auf die Förderung im Rahmen eines Fördersystems angewiesen. Die Schweizer Landwirtschaft trägt aktuell vor allem über die Produktion von Strom aus Photovoltaik und Biogasanlagen, sowie Wärme aus Biogasanlagen bei zur Schweizer Energieversorgung. Im Folgenden äussern wir uns nur zu den Verordnungsänderungen mit direkten Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Die restlichen Änderungen sind so grundsätzlich begrüssenswert.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
1. August-Brunch: klein aber fein

01.08.21 | Der Brunch auf dem Bauernhof am Nationalfeiertag ist für viele Schweizerinnen und Schweizer ein fixer Bestandteil in der Agenda. Trotz aufwendiger Corona-Schutzmassnahmen und unsicherer Wetterlage luden über 200 Bauernfamilien landauf landab zu Tisch. Kleinere Buurezmorge standen dabei im Vordergrund. Auch Vertreter der Landesregierung mischten sich in den Kantonen Luzern und Freiburg unter die bunte Gästeschar. Kurz und gut: Die 29. Ausgabe des Traditionsanlasses war einmal mehr ein voller Erfolg.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Bundesräte outen sich als Brunch-Fans

21.07.21 | Rund 200 Bauernfamilien stecken mitten in den Vorbereitungen für den 1. August-Brunch auf dem Bauernhof. Dieser findet unter Berücksichtigung besonderer Corona-Schutzmassnahmen statt. Die Plätze sind heiss begehrt; erste Gastgeberhöfe melden ihren Anlass bereits als ausgebucht. Auch heuer kündigt sich magistraler Besuch an – dies in den Kantonen Luzern, Freiburg und Bern, wovon letzterer eine Woche vor dem Nationalfeiertag in Form einer Wanderung stattfindet.

Mehr lesen
Stellungnahmen Vernehmlassung zum indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative

28.06.21 | Der Schweizer Bauernverband (SBV) anerkennt die auf nationaler Ebene bestehenden Herausforderungen im Bereich Biodiversität und begrüsst das Vorhaben, diese Thematik anzugehen. Wir können diesen Gegenvorschlag nur akzeptieren, wenn unsere Forderungen berücksichtigt und die Vorlage entsprechend angepasst wird.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Tag der offenen Hoftüren – Gastgeberhöfe gesucht!

21.06.21 | Einblick geben, den Hof zeigen und ins Gespräch kommen: Der Beziehungsaufbau zur Bevölke-rung wird für die Schweizer Bauernbetriebe je länger je wichtiger. Der Tag der offenen Hoftü-ren am Sonntag, 19. September 2021 bietet die ideale Gelegenheit dazu. Nutzen Sie die Chan-ce und melden sich bis am 16. Juli an auf www.bauernportal.ch !

Mehr lesen
Medienmitteilungen
1. August-Brunch findet statt

17.06.21 | Die Würfel sind gefallen! Der Schweizer Bauernverband entschied in Anbetracht der positiven Covid-Entwicklungen und der vom Bundesrat in Vernehmlassung geschickten Öffnungsschritte für Ende Juni, den beliebten Buure-Zmorge am Nationalfeiertag durchzuführen. Die Betriebe haben noch bis 30. Juni 2021 Zeit sich einzuschreiben, ihre Anmeldung zu bearbeiten oder diese zu annullieren.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Schweizer Bauernfamilien lassen die Schweiz erblühen

12.04.21 | Die Risiken und Mengen beim Pflanzenschutzmitteleinsatz senken und die Nährstoffverluste reduzieren: Die von den beiden eidgenössischen Räten in der Frühjahrssession verabschiedete parlamentarische Initiative stellt eine solide Antwort auf die extremen Initiativen dar, die am 13. Juni 2021 zur Abstimmung kommen. Sie ist wirksamer und konsequenter als die Initiativen und tritt schneller in Kraft.

Mehr lesen