Hauptinhalt

Alle an die Urne!

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 22. September 2023

Die Landwirtschaftskammer fordert alle Bauernfamilien und die Stimmbevölkerung des ganzen ländlichen Raumes auf, an den eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober teilzunehmen. Es stehen in den nächsten vier Jahren viele für die Landwirtschaft entscheidende Geschäfte an, über welche das nationale Parlament entscheiden wird.

Genau in einem Monat ist es so weit: Am 22. Oktober wird ausgezählt. Dann entscheidet sich, welche 246 Frauen und Männer in den nächsten vier Jahren im eidgenössischen Parlament über die Geschicke unseres Landes entscheiden. Darunter befinden sich zahlreiche Geschäfte, welche auch die Landwirtschaft stark tangieren. Angefangen bei der Biodiversitätsinitiative und einem allfälligen Gegenvorschlag dazu. Dann die künftige Ausgestaltung der Agrarpolitik mit den Direktzahlungen oder die neu lancierte Vegi-Initiative von Franziska Herren. Bis hin zu den geplanten Sparprogrammen auf dem Buckel der Bauernfamilien bei den Bundesfinanzen, um nur einige Beispiele zu nennen. Je mehr landwirtschaftsfreundliche Kandidierende den Sprung nach Bern schaffen, umso landwirtschaftsfreundlicher fallen die Entscheide der nächsten vier Jahre aus. Es lohnt sich also, dass jede und jeder nicht nur selbst wählt, sondern auch sein gesamtes Umfeld dazu motiviert, dies zu tun. Der ländliche Raum kann seine Interessen nur dann durchsetzen, wenn dieses Mal – anders als vor vier Jahren – möglichst kein Wahlcouvert unbenutzt bleibt. Aus diesem Grund fordert die Landwirtschaftskammer des Schweizer Bauernverbands alle Bauernfamilien und die Stimmbevölkerung des ganzen ländlichen Raumes auf, unbedingt an den eidgenössischen Wahlen teilzunehmen.

Rückfragen

Markus Ritter

Markus Ritter

Präsident Schweizer Bauernverband
Nationalrat

Telefon 079 300 56 93
E-Mail markus.ritter@parl.ch

Martin Rufer

Martin Rufer

Direktor Schweizer Bauernverband

Telefon 078 803 45 54
E-Mail martin.rufer@sbv-usp.ch

Francis Egger

Stv. Direktor Schweizer Bauernverband
Leiter Departement Wirtschaft, Bildung und Internationales

Telefon      056 462 50 12
Mobile       079 280 69 66
Email        francis.egger@sbv-usp.ch

Weitere Beiträge zum Thema

SBV-News SBV-News Nr. 29 (15.07. – 19.07.2019)

23.07.19 | Die Stiftung für Konsumentenschutz stellte fest, dass Obst und Gemüse in Supermärkten häufig in Plastik verpackt sind. Von den 221 untersuchten Produkten waren 120 (54 Prozent) in Plastik verpackt. Besonders häufig traf dies auf Bioprodukte zu: Diese waren in 84 Prozent der Fälle in Plastik gehüllt. Wie passt das zum immer wieder geäusserten Bedürfnis nach weniger Verpackung?

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 28 (08.07. – 12.07.2019)

15.07.19 | Medienanlass Klimawandel & Landwirtschaft An einer Medienkonferenz präsentierte der Schweizer Bauernverband (SBV) sein neues Fokusmagazin «Schweizer Landwirtschaft im (Klima)wandel» und die Ergebnisse seiner Umfrage zur Dürreproblematik und Wasserversorgung bei den Landwirtschaftsbetrieben. Das Interesse am Thema war riesig. Mit über 25 Medienvertretern war die Pressekonferenz einer der bestbesuchten in den letzten Jahren. Die Medienmitteilung, das Fokusmagazin sowie der Bericht mit den Umfrageresultaten sind auf der SBV-Webseite zu finden.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 27 (01.07. – 05.07.2019)

09.07.19 | Die interne Arbeitsgruppe Agrarpolitik des SBV behandelte die verschiedenen Pendenzen im Hinblick auf die Agrarpolitik 22+. Im Zentrum standen die Biodiversitätsbeiträge, regionale Strategien und Produktionssystembeiträge. Bei den Produktionssystembeiträgen nahm die Arbeitsgruppe eine Priorisierung der vorgeschlagenen Massnahmen vor. Sie fordert zudem, dass die Anzahl der Massnahmen reduziert wird.

Mehr lesen