Hauptinhalt

Das Neuste

In den folgenden Boxen finden Sie die aktuellsten Mitteilungen des Schweizer Bauernverbands.
Für Auskünfte verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin

18.01.19 | Die Schweiz präsentiert sich auf dem Berliner Messegelände zum 21. Mal. Schweizer Landwirtschafts-Spezialitäten werden unter dem Motto „Grüezi Berlin“ interessierten deutschen Verbrauchern präsentiert. Zentrale Bedeutung kommt wiederum dem Käse zu. Dieser wird in seiner ganzen Vielfalt präsentiert. An zahlreichen Ständen werden würzige und milde Käsesorten, Schokolade in vielen Varianten, Schweizer Weine aus allen Regionen der Schweiz und ausgefallene Spirituosenspezialitäten verkauft

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 2 (07.01. – 11.01.2019)

16.01.19 | Im Schweizer Detailhandel ist der Food-Bereich auch 2018 gewachsen. Das geht aus dem Bericht der Credit Suisse zum Schweizer Detailhandel hervor. Das nominale Umsatzwachstum betrug 1.3%. Im Non-Food-Segment waren die Umsätze jedoch rückläufig. Damit bestätigt sich der Trend aus den Vorjahren: Die Umsätze im Lebensmittelsegment wachsen während das Non-Food Segment schrumpft. Für das Jahr 2019 zeigen die Prognosen in die gleiche Richtung und gemäss Bericht der CS wollen 71% der Händler die Verkaufsflächen für das Food-Segment ausdehnen. Also Detailhändler: Das Lebensmittelsegment ist eure tragende Säule – die Bauernfamilien wollen faire Produzentenpreise!

Mehr lesen
Standpunkte Zersiedelungsinitiative: Zu extrem geraten

14.01.19 | Die Zersiedelungsinitiative will die Siedlungsentwicklung lenken, indem die Bauzone auf die heutige Fläche beschränkt wird. Einzonung von Bauland soll nur mehr dann möglich sein, wenn eine gleichwertige Fläche in die Landwirtschaftszone zurückgezont wird. Der Schweizer Bauernverband teilt grundsätzlich das Anliegen der Volksinitiative, das Kulturland besser zu schützen. Dennoch lehnt er sie ab, weil sie zu extrem ist und der Realität nicht gerecht wird.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 1 (31.12. – 04.01.2019)

09.01.19 | In der Altjahreswoche war es soweit: Die Facebook-Seite von „Schweizer Bauern“ – die in erster Linie die urbane Bevölkerung im Visier hat – knackte die Grenze von 16‘000 Fans. Damit die Reichweiten weiter erhöht werden können, dürfen die Beiträge herzlich gerne geliked, kommentiert oder geteilt werden!

Mehr lesen

Nein zum Vegan-Zwang

Die Initiative «Für eine sichere Ernährung» von Franziska Herren sieht eine staatlich verordnete vegane Ernährung der Schweizer Bevölkerung vor. Denn nur so für alle liesse sich ihre Forderung von 70% Selbstversorgungsgrad erreichen. Die Initiative ist zudem eine Zwängerei: Vor drei Jahren lehnte das Stimmvolk ihre erste Initiative mit ähnlichem Inhalt unter anderem Titel ab. Aktuell laufen bereits zahlreiche Arbeiten, um die Schweizer Landwirtschaft noch nachhaltiger zu machen. 

Sorgenkind Pflanzenbau

Pflanzenbasierte Ernährung ist im Trend – in der Politik, in der Wissenschaft und zunehmend auch in der Gesellschaft. Doch der einheimische Pflanzenbau und speziell auch neuen Kulturen wie Linsen oder Kichererbsen für die menschlich Ernährung sind in der Krise. Quinoa und andere Spezialitäten aus Schweizer Anbau sind im Detailhandel nicht (mehr) zu finden. Dieses Fokus digital beleuchtet die Situation, die Gründe und die Lösungsansätze. 

Internationales Jahr der Weiden und Hirten

Die UNO hat 2026 zum internationalen Jahr der Weiden und Hirten erkoren. Im Zentrum stehen die graslandbasierte Tierhaltung und die daraus hervorgegangenen Weidelandschaften einerseits und die involvierten Hirten- und Bauernfamilien andererseits. Wir möchten das Jahr nutzen, um der Bevölkerung das Grasland Schweiz und die Menschen dahinter näher zu bringen. 

Aktuelle Themen

Der SBV ist in verschiedensten Dossiers aktiv. Beachten Sie insbesondere folgende Themen: