Hauptinhalt

Wer ist die beste Landwirtin, der beste Landwirt?

Medienmitteilung der OdA AgriAliForm vom 31. März 2025

Vom 17. bis 21. September findet auf dem Gelände der Bernexpo mit den SwissSkills 2025 zum vierten Mal zentrale Schweizer Berufsmeisterschaften statt. Der Beruf Landwirt/in führt an diesem Anlass wiederum einen Wettbewerb durch. 36 junge Berufsleute kämpfen dabei um den Titel als Schweizer Meister/in.

Über 150 Berufe sind an den SwissSkills vom 17. bis am 21. September in Bern präsent, 90 davon führen einen Wettbewerb durch. Darunter kämpfen auch die frisch gebackenen Landwirtinnen und Landwirte um den Titel als Schweizer Meister/in. Im Berufsfeld Landwirtschaft finden zudem Wettbewerbe bei den Weinfachleuten sowie den Gemüsegärtnern/innen statt. Unter dem gleichen Dach führen die Pferdeberufe ihre Meisterschaft durch. Obstfachleute und Geflügelfachleute präsentieren sich mit Aktivitäten an einer Berufsdemonstration. Der Biolandbau ist ebenfalls mit einem Stand dabei.

Allen landwirtschaftlichen Schulen wurde aufgrund ihrer Absolventenzahlen ein Kontingent zugeteilt. Gesamthaft können sie 36 Kandidatinnen und Kandidaten nach Bern an die Vorausscheidungen senden. Diese finden an den ersten drei Tagen der Berufsmeisterschaft statt. Die besten neun machen am Finaltag den Sieg untereinander aus. Die Schulen haben gewisse Freiheiten, wie sie ihre Kandidierenden auswählen. Die Grundlage sind die praktischen und theoretischen Fähigkeiten, weshalb jeweils auch die Berufsbildner ein Wort mitreden. Einzelne Schulen führen interne Vorausscheidungen durch. Bis spätestens Anfang Juli müssen die 36 Teilnehmenden gemeldet sein. 

Die Wettbewerbsaufgaben sollen nicht nur das praktische und theoretische Können testen, sondern für das anwesende Publikum auch attraktiv sein. Sowohl in den Vorausscheidungen wie am Finaltag werden alle Teilbereiche Pflanzenbau, Tierhaltung, Mechanisierung und Arbeitsumfeld geprüft: 

Kompetenzbereiche Vorausscheidung
17./18./19.9.2025
Final
20.9.2025
Pflanzenbau - Pflanzenkenntnisse
- Sämaschine abdrehen
- Pflanzenkenntnisse
- Düngungsplanung
Tierhaltung - Melkwettbewerb
- Tiere bewerten
- Melkwettbewerb
- Tiere bewerten
Mechanisierung - Wagen beladen, sichern, fahren, entladen - Umgang mit Doppelschwader
Arbeitsumfeld - Betriebsumstellungen - Marktstand gestalten

Die Bewertung erfolgt nach einem einheitlichen Raster, für welches die Praxis- und Schulexperten zuständig sind. Die Vorbereitungen für die SwissSkills laufen bereits auf Hochtouren. Am 20. September wissen wir, wer die beste Junglandwirtin/der Junglandwirt der Schweiz ist.

Der Auftritt der landwirtschaftlichen Berufe in Bern wird unterstützt von:

Hauptsponsor:  fenaco

Co-Sponsoren: Agrisano, Bio Suisse, Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft, edition lmz, emmental Versicherung, IP Suisse, Neuwerth Logistics SA, Schweizer Hagel, Verband Schweizer Gemüseproduzenten, Schweizer Milchproduzenten
 

Rückfragen

Loïc Bardet

Leiter Departement Wirtschaft, Bildung & Internationales
Präsident bisher, AgriAliForm

Mobile: 079 718 01 88
E-Mail: loic.bardet@sbv-usp.ch 

Diana Fomasi

Fachmitarbeiterin Agriprof

Telefon 056 462 54 40
E-Mail diana.fomasi@agriprof.ch@sbv-usp.ch

Weitere Beiträge zum Thema

Standpunkte
Standpunkte Weit mehr als «nur Kühe melken»

24.09.25 | Körperlich bin ich erschöpft, nicht nur die fünf Tage vor Ort waren lang und intensiv, sondern auch Standaufbau und -abbau haben Kraft gekostet. Geistig dagegen schwebe ich auf einem absoluten Hoch. Erfüllt von Freude, bei einem so grossartigen Anlass dabei gewesen zu sein und zur erfolgreichen Durchführung beigetragen zu haben.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Landwirtin Melanie Ackermann ist Schweizer Meisterin

20.09.25 | An den SwissSkills Bern 2025 setzte sich Melanie Ackermann aus Wolfwil SO am Finaltag durch und errang damit den Titel als Schweizer Meisterin im Beruf Landwirt/in. Bei den Gemüsegärtner/innen kämpfte sich Janik Guggisberg aus dem Kanton Bern auf den ersten Platz. De beste Weinfachmann heisst Giulio Ciapponi und stammt aus dem Kanton Graubünden.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Landwirt/in: Die letzten Finalisten sind bekannt

19.09.25 | Heute fand der dritte Tag der nationalen Berufsmeisterschaften der SwissSkills 2025 statt. Mit dabei in der Halle 14 auch die Berufe der Landwirtschaft. Sowohl bei den 10 mitwirkenden Gemüsegärtner/innen sowie den 13 Weinfachleuten fanden Wettkämpfe statt. Beim Beruf Landwirtin/in kämpften weitere 12 Teilnehmende um den Einzug ins Final am Samstag.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Landwirt/in: Weitere Finalisten sind bekannt

18.09.25 | Heute fand der zweite Tag der nationalen Berufsmeisterschaften der SwissSkills 2025 statt. Mit dabei in der Halle 14 auch die Berufe der Landwirtschaft. Die 10 mitwirkenden Gemüsegärtner/innen hatten ihren ersten Wettkampftag. Beim Beruf Landwirtin/in kämpften weitere 12 Teilnehmende um den Einzug ins Final am Samstag.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Landwirt/in: Die ersten Finalisten sind bekannt

17.09.25 | Heute sind an der Bern Expo die vierten nationalen Berufsmeisterschaften der SwissSkills 2025 gestartet. Mit dabei in der Halle 14 auch die Berufe der Landwirtschaft. 36 Landwirt/innen, 10 Gemüsegärtner/innen und 13 Weinfachleute nehmen mit einem Wettbewerb teil. Die Berufe Geflügelfachmann/frau und Obstfachmann/frau stellen sich mit Berufsdemonstrationen vor.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Erster Schritt zur administrativen Entlastung der Bauernfamilien

04.09.25 | Akteure aus Verwaltung und Branche haben heute den Aktionsplan «Kontrollen auf Landwirtschaftsbetrieben» unterzeichnet. Dieser ist ein Resultat des runden Tisches von Bundesrat Guy Parmelin zur administrativen Entlastung der Bauernfamilien. Sein Ziel ist ein schlankeres und effizienteres Kontrollwesen. Der Schweizer Bauernverband unterstützt diesen ersten Schritt, das Ende der Fahnenstange ist damit jedoch noch nicht erreicht.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen 60 junge Berufsleute der Landwirtschaft an den SwissSkills 2025

21.07.25 | In weniger als zwei Monaten ist es so weit: Vom 17. bis 21. September finden in Bern die nationalen Berufsmeisterschaften SwissSkills statt. Junge Menschen aus über 90 Berufen treten an und küren die Besten. Mit dabei sind 36 Landwirt/innen, 11 Gemüsegärtner/innen und 13 Weinfachleute.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Neue Basiskampagne «Von hier. Für dich.» verbindet Stadt und Land

22.05.25 | Die Basiskommunikation des Schweizer Bauernverbands (SBV) startet am 22. Mai 2025 eine emotionale und stadtnahe Kampagne mit dem Slogan «Von hier. Für dich.». Ziel der Kampagne ist es, die Sympathie und Wertschätzung für Schweizer Bäuerinnen und Bauern zu erhöhen, die Authentizität ihrer Arbeit hervorzuheben und eine nachhaltige Nähe zwischen städtischen Konsumenten und der Landwirtschaft spürbar zu machen.

Mehr lesen