Hauptinhalt

«Wir schützen, was wir lieben» – Infokampagne gestartet!

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 08. April 2019

Der Schweizer Bauernverband will zusammen mit seinen Mitgliedorganisationen und der Bauernschaft im Rahmen der Kampagne «Wir schützen, was wir lieben» bestehende Probleme angehen und die Bevölkerung über Themen im öffentlichen Fokus informieren: Pflanzenschutz, Nutztierhaltung, -fütterung, -gesundheit oder Biodiversität. Dafür hat er spezielle Flyer und Tafeln, einen Messestand, ein Outdoormodul sowie eigene Kanäle im Online- und Social Media-Bereich erstellt. Nun gilt es diese zu nutzen!

Verschiedene landwirtschaftliche Themen sind in der Öffentlichkeit omnipräsent. Dazu gehören z.B. Pflanzenschutz, Nutztierfütterung, -gesundheit, -haltung oder Biodiversität. Praktisch immer ist damit viel Kritik verbunden. Manchmal ist diese gerechtfertigt, oft aber undifferenziert und einseitig. Da das Wissen rund um die landwirtschaftliche Produktion und die Zusammenhänge bei vielen Leuten gering ist, fällt diese Saat auf einen fruchtbaren Boden. Dem will der Schweizer Bauernverband (SBV) etwas entgegenhalten. Auf einer ersten Schiene arbeitet er intensiv daran, dass die bestehenden Probleme effektiv angegangen werden. Dazu gehört beispielsweise das Vermeiden von Rückständen von Pflanzenschutzmitteln oder Düngern in kleineren und mittleren Oberflächengewässern. Er setzt sich dafür ein, dass die Landwirtschaft, die dafür bestehenden nationalen Aktionspläne, wie jener für Pflanzenschutz, wirkungsvoll umsetzt. Entsprechend fordert er die Bauern auf, sich ohne Wenn und Aber an die bestehenden Gesetze und Vorschriften zu halten. Das gilt ganz speziell, was das Einhalten von Abständen zu Gewässern, Gehölzen, Wegen u.ä.m. anbelangt. Dies ganz nach dem Motto «Wir schützen, was wir lieben».

Dieser Slogan ist auch der gemeinsame Nenner für die zweite Schiene: Die Vermittlung von Informationen zu den umstrittenen Themen. Dafür hat der SBV Informationstafeln und Flyer zu den Themen Pflanzenschutz, Tierhaltung und Nutztierfütterung erarbeitet. Die Mitgliedorganisationen erhalten ihre bestellten Mengen in den nächsten Tagen. Zum Thema Pflanzenschutz steht ein Indoormodul bestehend aus vier Elementen, einem Spiel und Wettbewerb zur Verfügung. Für Anlässe draussen besteht ein Outdoormodul mit acht verschiedenen Tafeln zur Auswahl. Als übergreifende Informationsplattform ist unterdessen die Webseite www.verantwortungsvolle-landwirtschaft.ch aufgeschaltet. Dort finden sich ergänzende kurze Erklärvideos. Ebenfalls gibt es eine eigene Kampagne-Facebookseite. Daneben nutzt der SBV auch die bereits bestehenden digitalen Kanäle für entsprechende Informationen. Die ganze Landwirtschaft und alle Bauernfamilien sind aufgerufen, sich zu engagieren: Die bereitgestellten Tafeln im Ackerbau oder Spezialkulturen aufstellen, Flyer im Hofladen auf legen, Beiträge in den sozialen Medien teilen und generell das Gespräch mit der Bevölkerung suchen. Und selbstverständlich: Mit vorbildlichem Verhalten keinen Anlass für Kritik geben!

Rückfragen

Sandra Helfenstein

Schweizer Bauernverband
Leiterin Departement Kommunikation und Marketing
Geschäftsbereich Medien & Kampagnen
Mediensprecherin

Telefon 056 462 52 21
Mobile 079 826 89 75
E-Mail sandra.helfenstein@sbv-usp.ch

Martin Rufer

Martin Rufer

Direktor Schweizer Bauernverband

Laurstrasse 10, 5201 Brugg
martin.rufer@sbv-usp.ch

Weitere Beiträge zum Thema

Stellungnahmen Prise de Position Ordonnance circulation routière

06.08.21 | De façon générale, nous saluons les propositions de modifications relatives à l’ordonnance citée en objet. Cependant, nous souhaitons apporter quelques précisions pour ce qui concerne l’agriculture. Dans l’accomplissement de leurs tâches quotidiennes, les familles paysannes sont tributaires des véhicules agricoles. A cet effet, nous demandons que les exceptions en cas de retrait de permis ne concernent pas uniquement les personnes dont le temps de conduite nécessaire à l’exercice de la fonction dépasse la moitié du temps de travail hebdomadaire. En effet, bien que fortement tributaires de leurs véhicules et disposant de peu de marge de manœuvre en raison des contraintes liées aux cultures et aux conditions météorologiques, les agriculteurs et les employés agricoles ne correspondent pas forcément à cette définition. Ainsi, nous appelons à ce que les exceptions touchent également ces derniers. De plus, nous demandons que la conduite suite à une infraction moyennement grave soit également autorisée dans le cadre de leur fonction, sachant que les véhicules agricoles sont limités à une vitesse de 30-40 km/h.

Mehr lesen
Stellungnahmen Verordnungsänderungen im Bereich des BFE

05.08.21 | Die Schweizer Landwirtschaft kann über die Produktion von Strom aus erneuerbaren Energien einen beachtlichen Beitrag zur Energiewende leisten. Gemäss einer Studie von AgroCleanTech könnte die Landwirtschaft theoretisch bis im Jahr 2030 2‘100 GWh/Jahr Strom aus erneuerbaren Energien produzieren, mindestens 1‘200 GWh über Photovoltaik, und 420 GWh/Jahr in Biogasanlagen. Um dieses Potenzial auszuschöpfen, sind die Produzenten auf die Förderung im Rahmen eines Fördersystems angewiesen. Die Schweizer Landwirtschaft trägt aktuell vor allem über die Produktion von Strom aus Photovoltaik und Biogasanlagen, sowie Wärme aus Biogasanlagen bei zur Schweizer Energieversorgung. Im Folgenden äussern wir uns nur zu den Verordnungsänderungen mit direkten Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Die restlichen Änderungen sind so grundsätzlich begrüssenswert.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
1. August-Brunch: klein aber fein

01.08.21 | Der Brunch auf dem Bauernhof am Nationalfeiertag ist für viele Schweizerinnen und Schweizer ein fixer Bestandteil in der Agenda. Trotz aufwendiger Corona-Schutzmassnahmen und unsicherer Wetterlage luden über 200 Bauernfamilien landauf landab zu Tisch. Kleinere Buurezmorge standen dabei im Vordergrund. Auch Vertreter der Landesregierung mischten sich in den Kantonen Luzern und Freiburg unter die bunte Gästeschar. Kurz und gut: Die 29. Ausgabe des Traditionsanlasses war einmal mehr ein voller Erfolg.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Bundesräte outen sich als Brunch-Fans

21.07.21 | Rund 200 Bauernfamilien stecken mitten in den Vorbereitungen für den 1. August-Brunch auf dem Bauernhof. Dieser findet unter Berücksichtigung besonderer Corona-Schutzmassnahmen statt. Die Plätze sind heiss begehrt; erste Gastgeberhöfe melden ihren Anlass bereits als ausgebucht. Auch heuer kündigt sich magistraler Besuch an – dies in den Kantonen Luzern, Freiburg und Bern, wovon letzterer eine Woche vor dem Nationalfeiertag in Form einer Wanderung stattfindet.

Mehr lesen
Stellungnahmen Vernehmlassung zum indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative

28.06.21 | Der Schweizer Bauernverband (SBV) anerkennt die auf nationaler Ebene bestehenden Herausforderungen im Bereich Biodiversität und begrüsst das Vorhaben, diese Thematik anzugehen. Wir können diesen Gegenvorschlag nur akzeptieren, wenn unsere Forderungen berücksichtigt und die Vorlage entsprechend angepasst wird.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Tag der offenen Hoftüren – Gastgeberhöfe gesucht!

21.06.21 | Einblick geben, den Hof zeigen und ins Gespräch kommen: Der Beziehungsaufbau zur Bevölke-rung wird für die Schweizer Bauernbetriebe je länger je wichtiger. Der Tag der offenen Hoftü-ren am Sonntag, 19. September 2021 bietet die ideale Gelegenheit dazu. Nutzen Sie die Chan-ce und melden sich bis am 16. Juli an auf www.bauernportal.ch !

Mehr lesen
Medienmitteilungen
1. August-Brunch findet statt

17.06.21 | Die Würfel sind gefallen! Der Schweizer Bauernverband entschied in Anbetracht der positiven Covid-Entwicklungen und der vom Bundesrat in Vernehmlassung geschickten Öffnungsschritte für Ende Juni, den beliebten Buure-Zmorge am Nationalfeiertag durchzuführen. Die Betriebe haben noch bis 30. Juni 2021 Zeit sich einzuschreiben, ihre Anmeldung zu bearbeiten oder diese zu annullieren.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Schweizer Bauernfamilien lassen die Schweiz erblühen

12.04.21 | Die Risiken und Mengen beim Pflanzenschutzmitteleinsatz senken und die Nährstoffverluste reduzieren: Die von den beiden eidgenössischen Räten in der Frühjahrssession verabschiedete parlamentarische Initiative stellt eine solide Antwort auf die extremen Initiativen dar, die am 13. Juni 2021 zur Abstimmung kommen. Sie ist wirksamer und konsequenter als die Initiativen und tritt schneller in Kraft.

Mehr lesen