Hauptinhalt

Bauernverband sagt Ja zum CO2-Gesetz

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 28. April 2021

Die Landwirtschaftskammer ist dem Antrag des Vorstands gefolgt. Damit unterstützt der Schweizer Bauernverband das CO2-Gesetz, über das die Bevölkerung am 13. Juni abstimmen wird.

Letzte Woche führte der Schweizer Bauernverband (SBV) eine virtuelle Informationsveranstaltung durch. Auf der Traktandenliste stand unter anderem die Parolenfasssung zum CO2-Gesetz mit kontradiktorischen Inputreferaten und anschliessender Diskussion. Der Vorstand empfahl die Ja-Parole, weil die Landwirtschaft vom Klimawandel stark betroffen ist und der SBV sich deshalb bereits im Parlament dafür ausgesprochen hatte. Es wurden mehrere Anträge eingereicht. Die Abstimmung der Landwirtschaftskammer dazu fand auf dem Schriftweg statt. Die Rückmeldungen wurden heute ausgezählt. Die Mitglieder der Landwirtschaftskammer unterstützen das CO2-Gesetz mit 56 zu 19 bei 9 Enthaltungen. Damit hat der Schweizer Bauernverband die Ja-Parole für die Abstimmungen vom 13. Juni gefasst. Die Landwirtschaft ist gewillt, ihren Beitrag zu leisten. Mit vorliegendem Gesetz kann sie mit der Produktion erneuerbarer Energie- und Heizsystemen auch Teil der Lösung sein.

 

Neue Mitgliedorganisationen

Die Landwirtschaftskammer nahm mit Schafe Schweiz und Kleintiere Schweiz zwei neue Mitgliedorganisationen in den Schweizer Bauernverband auf.

 

Rückfragen

Martin Rufer

Martin Rufer

Direktor Schweizer Bauernverband

Telefon 078 803 45 54
E-Mail martin.rufer@sbv-usp.ch

Michel Darbellay

Leiter Produktion, Märkte & Ökologie SBV

Telefon:    078 801 16 91
E-Mail:     michel.darbellay@sbv-usp.ch 

Weitere Beiträge zum Thema

SBV-News SBV-News Nr. 12-2023

28.03.23 | Es ist das Ziel des SBV, an den Jahresversammlungen seiner Mitgliedorganisationen präsent zu sein. Er möchte so die Themen und Bedürfnisse der verschiedenen Regionen und Branchen aus erster Hand erfahren und aktuelle Arbeiten des SBV vorstellen. Diese Woche waren Vertretungen bei den Versammlungen des Verbands Thurgauer Landwirtschaft, des Bauernverbands Nidwalden, der Bauernvereinigung Oberwallis, Agrigenève und beim Bauernverband beider Basel.

Mehr lesen
Projektleiter/in Messen 50 – 60 %

24.03.23 | Sind Sie interessiert an der Schweizer Landwirtschaft, flexibel, kreativ und arbeiten gerne in einem dynamischen Team? Dazu haben Sie Organisationstalent, Verhandlungsgeschick und trauen sich zu, Messeauftritte von A bis Z zu konzipieren und zu planen? Dann passen Sie zu uns! Der Geschäftsbereich Kommunikation des Schweizer Bauernverbands sucht per 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung eine/n Projektleiter/in Messen 50 – 60 %

Mehr lesen
Sachbearbeiter/in 50 - 60%

22.03.23 | Als Dachverband der Schweizer Landwirtschaft nehmen wir vielseitige und interessante Aufgaben wahr. Der Geschäftsbereich Agriquali ist verantwortlich für die Qualitätssicherung auf 12‘000 tierhaltenden Betrieben. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Sachbearbeiter/in 50 - 60%

Mehr lesen
Datenerfasser/in 20 - 40%

22.03.23 | Der Schweizer Bauernverband ist der Dachverband der Schweizerischen Landwirtschaft und vertritt rund 48’000 Bauernfamilien. Agriexpert setzt sich mit rund 40 Angestellten konsequent für die Anliegen unserer Kunden ein. Um unsere Dienstleistungen weiterzuentwickeln, sind wir auf engagierte Mitarbeitende angewiesen. Wir suchen für unseren Bereich Treuhand eine/n Datenerfasser/in 20 - 40%

Mehr lesen
Stellungnahmen Umsetzung der Motion 20.4339 UREK-N «Übermässigen Motorenlärm wirksam reduzieren»

22.03.23 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands über die Umsetzung der Motion 20.4339 UREK-N «Übermässigen Motorenlärm wirksam reduzieren».

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News Nr. 11-2023

21.03.23 | An der von der SAB, SAV und dem SBV initiierten Dialogplattform Grossraubtiere diskutierte man die Rolle der Wildhut. Weitere Themen waren die Identifizierung von Schäden und der Vollzug der Abschüsse.

Mehr lesen
Stellungnahmen Änderung der Verordnung über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVV)

21.03.23 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands über die Änderung der Verordnung über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVV).

Mehr lesen
einjähriges WMS-Praktikum

14.03.23 | Als Dachverband der schweizerischen Landwirtschaft nehmen wir vielseitige und interessante Aufgaben wahr. Neben der Interessenvertretung haben wir einen grossen und erfolgreichen Dienstleistungsbereich. Wir beschäftigen rund 120 Mitarbeitende am Hauptsitz in Brugg und in unserer Niederlassung in Bern. Der SBV bietet per 1. August 2023 am Hauptsitz in Brugg einer aufgestellten und motivierten Persönlichkeit ein einjähriges WMS-Praktikum

Mehr lesen