Hauptinhalt

Neue Basiskampagne «Von hier. Für dich.» verbindet Stadt und Land

Medienmitteilung der Basiskommunikation des Schweizer Bauernverbands vom 22. Mai 2025

Die Basiskommunikation des Schweizer Bauernverbands (SBV) startet am 22. Mai 2025 eine emotionale und stadtnahe Kampagne mit dem Slogan «Von hier. Für dich.». Ziel der Kampagne ist es, die Sympathie und Wertschätzung für Schweizer Bäuerinnen und Bauern zu erhöhen, die Authentizität ihrer Arbeit hervorzuheben und eine nachhaltige Nähe zwischen städtischen Konsumenten und der Landwirtschaft spürbar zu machen.

Diese Woche startet eine neue Kampagne von Schweizer Bäuerinnen und Bauern. Im Zentrum stehen urbane Konsumentinnen und Konsumenten, insbesondere Erwachsene zwischen 20 und 60 Jahren sowie Familien mit Kindern, die Wert auf Genuss, kulinarische Vielfalt und bewussten Konsum legen. Der Slogan «Von hier. Für dich.» hebt hervor, dass die Arbeit der Schweizer Landwirtschaft unmittelbar und täglich den Konsumentinnen und Konsumenten zugutekommt.

Die Kampagne läuft in zwei Phasen. Die erste Phase (Mitte Mai bis Ende Juni) konzentriert sich auf fünf Schweizer Städte mit spezifischen Produkten und moderner, urbaner Gestaltung: Bern (Gemüse), Basel (Milch), Luzern (Fleisch), Lausanne (Getreide) und Zürich (Obst). Die zweite Phase startet im September und dauert bis November 2025, wobei zusätzlich die Städte Aarau, Lugano, St. Gallen und Neuenburg sowie einer allgemein gehaltenen Gestaltung integriert werden.

Die visuelle und kommunikative Ausrichtung verbindet bewusst städtische und ländliche Elemente und fokussiert sich auf authentische Momente und Emotionen. Ziel ist es, eine nachhaltige Nähe und Wertschätzung zwischen Stadt und Land aufzubauen.

Für die Kampagne kommen in der ersten Phase verschiedene Kommunikationskanäle zum Einsatz: digitale Anzeigen auf Meta, gezielte Display-Werbung in urbanen Gebieten, aufmerksamkeitsstarke digitale Out-of-Home-Formate und eine interaktive Landingpage mit Gewinnspielen und wissenswerten Fakten rund um die Landwirtschaft zur Leadgenerierung. Begleitend wird eine inhaltliche Umfrage durchgeführt, um die Wahrnehmung der Botschaft und die Qualität der Kampagne zu evaluieren.

Mit «Von hier. Für dich.» lädt die Basiskommunikation des Schweizer Bauerverbands alle Schweizerinnen und Schweizer dazu ein, die tägliche Leistung der Bäuerinnen und Bauern mit über den Konsum mit Anerkennung wahrzunehmen und zu unterstützen.

Rückfragen

Oliver Wehrli

Stv. Leiter Kommunikation & Marketing
Leiter Basiskommunikation

Laurstrasse 10, 5201 Brugg
oliver.wehrli@sbv-usp.ch  
Departement Kommunikation & Marketing
Geschäftsbereich Basiskommunikation

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
Medienmitteilungen 92 neue MeisterInnen und zwei diplomierte Bäuerinnen

07.09.21 | Neun Landwirtinnen, 83 Landwirte sowie zwei Bäuerinnen aus der Deutschschweiz haben dieses Jahr die Höhere Fachprüfung bestanden. Sie schliessen damit eine intensive, mehrteilige berufliche Weiterbildung ab. Die Diplomübergabe erfolgte aufgrund von Corona an zwei Daten und Standorten. Herzliche Gratulation!

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Berufsfeld Landwirtschaft: Wieder mehr Lernende

03.11.20 | Nach einem Einbruch der Lernendenzahlen im Berufsfeld Landwirtschaft im Schuljahr 2019/20 erholen sich die Zahlen dieses Jahr wieder. Die positive Entwicklung setzt sich fort. Trotz der Covid-19-Situation steigt die Anzahl im Vergleich zum Vorjahr um 9%, respektive 306 Lernende.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen 103 neue MeisterInnen und zwei diplomierte Bäuerinnen

28.08.20 | 105 Absolventinnen und Absolventen, davon drei Meisterlandwirtinnen, 99 Meisterlandwirte, eine Geflügelwirtschaftsmeisterin und zwei diplomierte Bäuerinnen schlossen im 2020 die Meisterprüfung erfolgreich ab. Sie haben eine intensive, mehrteilige berufliche Weiterbildung hinter sich. An den Diplomfeiern in Zollikofen und Einsiedeln konnten sie das Eidgenössische Diplom in Empfang nehmen.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Nationalrat stärkt landwirtschaftliche Forschung

04.06.20 | Die landwirtschaftliche Forschungsanstalt Agroscope wird restrukturiert und zentralisiert. Der Nationalrat will die daraus entstehenden Effizienzgewinne zur Stärkung der Agrarforschung nutzen. Er stimmte heute einer entsprechenden Motion zu und widersetzt sich damit den Plänen des Bundesrats. Dieser wollte die frei werdenden Mittel auch anderweitig verwenden. Der Schweizer Bauernverband (SBV) ist über diesen Entscheid sehr erfreut. Um die steigenden Erwartungen zu erfüllen, der Herausforderungen des Klimawandels anzugehen und die Auswirkungen der landwirtschaftlichen Tätigkeit auf die Umwelt zu verringern ist die Landwirtschaft dringend auf Forschungsunterstützung angewiesen. Ihr Nutzen kommt so auch der gesamten Gesellschaft zugute. Sie muss viele offene Fragen beantworten sowie Verbesserungen und Produktionsalternativen entwickeln und dabei sich ständig weiterentwickelnde Technologien berücksichtigen. Der Entscheid des Nationalrats entspricht den im Rahmen die Umstrukturierungspläne gemachten Versprechen, keine Budgetkürzung vorzunehmen sowie der am 11. März 2019 verabschiedeten Motion der Finanzkommission des Nationalrats.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Agrarforschung ist wichtiger denn je!

08.05.20 | Der Bund will bei der landwirtschaftlichen Forschung sparen. Dafür ist aus Sicht des Schweizer Bauernverbands absolut nicht der richtige Zeitpunkt. Zu viele Herausforderungen stehen an.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Berufsfeld Landwirtschaft: Anzahl Lernende 2019/20 rückläufig

31.10.19 | Der Aufwärtstrend bei den Lernendenzahlen im Berufsfeld Landwirtschaft setzt sich nicht fort. Sie sind im Vergleich zum Vorjahr um 339 Personen gesunken, das entspricht fast zehn Prozent. Um einen Trend auszumachen, muss aber ein längerer Zeitraum betrachtet werden. Unter dem Strich ist die Entwicklung seit der Bildungsreform 2009 positiv. Und das ist gut so: Gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte sind die Grundlage für eine nachhaltig produzierende Landwirtschaft.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Petra Sieghart wird neue Bildungsverantwortliche

04.02.19 | Der Geschäftsbereich Bildung des Schweizer Bauernverbands steht ab 1. Mai unter neuer Leitung: Petra Sieghart tritt die Nachfolge von Martin Schmutz an.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Erfreuliche Zunahme bei den Lernenden im Berufsfeld Landwirtschaft!

23.10.18 | Der Aufwärtstrend bei den Lernendenzahlen im Berufsfeld Landwirtschaft geht weiter. Im Vergleich mit den vergangenen sieben Jahren liegen die Lernendenzahlen im aktuellen Schuljahr rund 5.2 Prozent höher als im Durchschnitt. Nach 2017/18 ist dies der zweithöchste Wert seit Einführung der neuen Bildungsverordnung 2009. Gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte sind die Grundlage für eine unternehmerische und nachhaltig produzierende Landwirtschaft.

Mehr lesen