Hauptinhalt

Das Neuste

In den folgenden Boxen finden Sie die aktuellsten Mitteilungen des Schweizer Bauernverbands.
Für Auskünfte verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Die Hofsuche vomhof.ch geht erneut in die Offensive!

27.01.20 | Die Direktvermarktung nimmt in der Schweizer Landwirtschaft rasant zu. Immer mehr Bauernfamilien diversifizieren ihren Betrieb und suchen Wege, den Zwischenhandel zu umgehen. Das bringt eine höhere Wertschöpfung auf dem Hof. Unterdessen verkauft jeder fünfte Bauernbetrieb Produkte direkt. Doch wie gelangen diese schnell und einfach an Kundschaft? Der Schweizer Bauernverband bietet mit vomhof.ch die perfekte Plattform. Jetzt anmelden auf www.bauernportal.ch.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen «Zeige, was du machst!»

22.01.20 | Den direkten Kontakt zur Bevölkerung suchen, Einblick geben, ins Gespräch kommen sind für die Schweizer Bauernbetriebe ein Gebot der Stunde. Der Tag der offenen Hoftüren vom 7. Juni 2020 bietet Gelegenheit dazu. Wer macht mit?

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Leben retten mit «Schon geschnallt?»

21.01.20 | «Schon geschnallt?» heisst die neue Sensibilisierungskampagne der Beratungsstelle für Un-fallverhütung in der Landwirtschaft unter der Schirmherrschaft des Schweizer Bauernver-bands. Diese soll mit zahlreichen Massnahmen zum Gurtentragen motivieren und so die zahl-reichen Todesfälle aufgrund umkippender Landwirtschaftsfahrzeuge verhindern.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 3 (13.01. – 17.01.2020)

21.01.20 | Vor knapp zwei Jahren hat der Bundesrat mit der Ankündigung einer tiefgreifenden Restrukturierung von Ag-roscope ein mediales und politisches Erdbeben ausgelöst. Ziel war es, die Kosten für Agroscope um 20% zu sen-ken. Die Branche, Politik und Kantone kämpften gemeinsam gegen die Pläne an. Zwei Jahre später sieht es so aus: Die Sparvorgabe von 20% ist weg, die Kantone sind mit dem angepassten Standortkonzept zufrieden und die bei den Strukturen eingesparten Mittel können für zusätzliche Forschung eingesetzt werden. Eigentlich hätte man die Reorganisation von Beginn weg so aufgleisen können!

Mehr lesen

Nein zur unsinnigen Vegi-Initiative

Die Initiative «Für eine sichere Ernährung» von Franziska Herren sieht eine staatlich verordnete vegetarische Ernährung der Schweizer Bevölkerung vor. Denn nur so für alle liesse sich ihre Forderung von 70% Selbstversorgungsgrad erreichen. Die Initiative ist zudem eine Zwängerei: Vor drei Jahren lehnte das Stimmvolk ihre erste Initiative mit ähnlichem Inhalt unter anderem Titel ab. Aktuell laufen bereits zahlreiche Arbeiten, um die Schweizer Landwirtschaft noch nachhaltiger zu machen. 

Sorgenkind Pflanzenbau

Pflanzenbasierte Ernährung ist im Trend – in der Politik, in der Wissenschaft und zunehmend auch in der Gesellschaft. Doch der einheimische Pflanzenbau und speziell auch neuen Kulturen wie Linsen oder Kichererbsen für die menschlich Ernährung sind in der Krise. Quinoa und andere Spezialitäten aus Schweizer Anbau sind im Detailhandel nicht (mehr) zu finden. Dieses Fokus digital beleuchtet die Situation, die Gründe und die Lösungsansätze. 

Internationales Jahr der Weiden und Hirten

Die UNO hat 2026 zum internationalen Jahr der Weiden und Hirten erkoren. Im Zentrum stehen die graslandbasierte Tierhaltung und die daraus hervorgegangenen Weidelandschaften einerseits und die involvierten Hirten- und Bauernfamilien andererseits.

Aktuelle Themen

Der SBV ist in verschiedensten Dossiers aktiv. Beachten Sie insbesondere folgende Themen: