Hauptinhalt

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein Grundpfeiler der Schweizerischen Landwirtschaftspolitik. Sie umfasst die drei Dimensionen „Ökonomie, Ökologie und Soziales“. Die Bundesverfassung verpflichtet die Schweizer Landwirtschaft zu einer nachhaltigen Produktion, um einen wesentlichen Beitrag zur sicheren Versorgung der Bevölkerung und zur Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen zu leisten. Der Auftrag besteht somit in der Suche nach einem Optimum zwischen den Spannungsfeldern einer auf die Schonung der natürlichen Ressourcen und der Umwelt optimierte und gleichzeitig wirtschaftliche und marktorientierte landwirtschaftliche Produktion. Die wachsende Bevölkerung kann nur dann ernährt werden, wenn es gelingt, die Produktion zu steigern, ohne Umwelt und Natur zu schädigen und so die natürlichen Ressourcen auch für die kommenden Generationen zu erhalten. Der SBV nennt die Suche nach diesem Optimum „nachhaltige Intensivierung“.

Kontaktperson

Hannah von Ballmoos-Hofer

Stv. Leiterin Departement Produktion, Märkte und Ökologie
Leiterin Geschäftsbereich Energie und Umwelt

Belpstrasse 26, 3007 Bern       
hannah.vonballmoos@sbv-usp.ch  

  

SBV-News
SBV-News Nr. 21-2023

30.05.23 | Der Ständerat entscheidet demnächst über den Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative. Der SBV plädiert dezidiert für ein Nichteintreten. Die Gegner wollen nicht sehen, was die Landwirtschaft schon heute für die Biodiversität tut.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Schweizer Bauernfamilien lassen die Schweiz erblühen

12.04.21 | Die Risiken und Mengen beim Pflanzenschutzmitteleinsatz senken und die Nährstoffverluste reduzieren: Die von den beiden eidgenössischen Räten in der Frühjahrssession verabschiedete parlamentarische Initiative stellt eine solide Antwort auf die extremen Initiativen dar, die am 13. Juni 2021 zur Abstimmung kommen. Sie ist wirksamer und konsequenter als die Initiativen und tritt schneller in Kraft.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Wirksame Gesetzgebung für eine nachhaltigere Landwirtschaft

07.04.21 | Die Risiken und Mengen beim Pflanzenschutzmitteleinsatz senken und die Nährstoffverluste reduzieren: Die von den beiden eidgenössischen Räten in der Frühjahrssession verabschiedete parlamentarische Initiative stellt eine solide Antwort auf die extremen Initiativen dar, die am 13. Juni 2021 zur Abstimmung kommen. Sie ist wirksamer und konsequenter als die Initiativen und tritt schneller in Kraft.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Bundesrat bezüglich Nachhaltigkeit gefordert

09.03.21 | Das Stimmvolk hat sich am Wochenende mit 51.6% nur ganz knapp für das Freihandelsabkommen mit Indonesien ausgesprochen. Die grosse Skepsis gegenüber den Nachhaltigkeitsversprechen des Bundesrats muss ernst genommen werden. Die Palmöl-Koalition fordert eine Überarbeitung der Palmölverordnung.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Nationalrat will das Insektensterben bekämpfen

17.12.20 | Der Nationalrat hat heute die Kommissionsmotion (20.3010) zum Insektensterben angenommen. Der Ursprung dieser Motion war die Petition «Insektensterben aufklären!», die 2018 von den Naturfreunden Schweiz, apisuisse, Dark-Sky Switzerland und dem Schweizer Bauernverband lanciert worden war und die innert 100 Tagen 165'512 Unterschriften zusammenbrachte. Die heute angenommene Motion verlangt, dass konkrete Massnahmen ergriffen werden, um das Insektensterben einzudämmen. Die Initianten der Petition freuen sich ausserordentlich. Sie ermutigen den Ständerat, die Motion ebenfalls so rasch wie möglich zu verabschieden. Der Schutz der Insekten ist unerlässlich, um den Erhalt unserer Ökosysteme und Lebensgrundlagen zu sichern!

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Bauernfamilien: Lasst die Schweiz erblühen!

26.10.20 | Tue Gutes und sprich darüber: Der Schweizer Bauernverband lanciert für 2021 eine Aktion zur Förderung von Blühstreifen. Gesucht sind mindestens 300 Betriebe, verteilt in der ganzen Schweiz, die bei «Die Schweiz blüht!» mitmachen. Diese erhalten das Saatgut kostenlos und können den eigenen Betrieb sowie die Landwirtschaft als Ganzes positiv in Szene setzen.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
«Hier angebaut. Hier verarbeitet» – Bauern und Verarbeiter spannen zusammen

14.10.20 | Schweizer Bauern und Verarbeiter informieren in ihrer neuen Kampagne gemeinsam über die Vorzüge ihrer Leistungen. Die Corona-Krise hat die Selbstversorgung der Schweiz mit Grundnahrungsmitteln in den Fokus gerückt. Die neue Informationskampagne soll die Bevölkerung sensibilisieren und die Bedeutung der einheimischen Lebensmittel hervorheben.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
SaisonBox als neues Direktvermarktungs-Angebot auf «vomhof.ch»

07.10.20 | Jeder fünfte Bauernbetrieb verkauft seine Produkte direkt ab Hof. Immer mehr Bauernfamilien präsentieren sich und ihr Angebot auf der nationalen Plattform «vomhof.ch», um der Kundschaft in der Region das schnelle und einfache Auffinden zu ermöglichen. Zusammen mit SaisonBox erweitert der Schweizer Bauernverband nun das Angebot von vomhof.ch. Mit SaisonBox kommen die Kunden nicht mehr in den Hofladen, sondern die Produkte des Bauernhofs kommen direkt nach Hause. Die Kunden bestellen in einer eigens entwickelten App direkt beim Bauern.

Mehr lesen