Hauptinhalt

Alle an die Urne!

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 22. September 2023

Die Landwirtschaftskammer fordert alle Bauernfamilien und die Stimmbevölkerung des ganzen ländlichen Raumes auf, an den eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober teilzunehmen. Es stehen in den nächsten vier Jahren viele für die Landwirtschaft entscheidende Geschäfte an, über welche das nationale Parlament entscheiden wird.

Genau in einem Monat ist es so weit: Am 22. Oktober wird ausgezählt. Dann entscheidet sich, welche 246 Frauen und Männer in den nächsten vier Jahren im eidgenössischen Parlament über die Geschicke unseres Landes entscheiden. Darunter befinden sich zahlreiche Geschäfte, welche auch die Landwirtschaft stark tangieren. Angefangen bei der Biodiversitätsinitiative und einem allfälligen Gegenvorschlag dazu. Dann die künftige Ausgestaltung der Agrarpolitik mit den Direktzahlungen oder die neu lancierte Vegi-Initiative von Franziska Herren. Bis hin zu den geplanten Sparprogrammen auf dem Buckel der Bauernfamilien bei den Bundesfinanzen, um nur einige Beispiele zu nennen. Je mehr landwirtschaftsfreundliche Kandidierende den Sprung nach Bern schaffen, umso landwirtschaftsfreundlicher fallen die Entscheide der nächsten vier Jahre aus. Es lohnt sich also, dass jede und jeder nicht nur selbst wählt, sondern auch sein gesamtes Umfeld dazu motiviert, dies zu tun. Der ländliche Raum kann seine Interessen nur dann durchsetzen, wenn dieses Mal – anders als vor vier Jahren – möglichst kein Wahlcouvert unbenutzt bleibt. Aus diesem Grund fordert die Landwirtschaftskammer des Schweizer Bauernverbands alle Bauernfamilien und die Stimmbevölkerung des ganzen ländlichen Raumes auf, unbedingt an den eidgenössischen Wahlen teilzunehmen.

Rückfragen

Markus Ritter

Markus Ritter

Präsident Schweizer Bauernverband
Nationalrat

Telefon 079 300 56 93
E-Mail markus.ritter@parl.ch

Martin Rufer

Martin Rufer

Direktor Schweizer Bauernverband

Telefon 078 803 45 54
E-Mail martin.rufer@sbv-usp.ch

Francis Egger

Stv. Direktor Schweizer Bauernverband
Leiter Departement Wirtschaft, Bildung und Internationales

Weitere Beiträge zum Thema

SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 29-2025

21.07.25 | Absichtserklärung für eine klimafreundliche Landwirtschaft ist unterzeichnet. Für den SBV ist klar: Klimaleistungen der Bäuerinnen und Bauern verdienen nicht nur Anerkennung – sondern auch eine faire Entschädigung.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Schweizer Lebensmittel: Immer früher ausgeschossen!

16.07.25 | Weil die Inlandversorgung abnimmt, ist der Schweizer «Food Overshoot Day» immer früher. Unterdessen produziert die einheimische Landwirtschaft noch gut die Hälfte des Bedarfs an Lebensmitteln. Ab morgen füllen sich unser Teller deshalb statistisch gesehen für den Rest des Jahres ausschliesslich mit Importen. Deren Produktion und Transport belasten die Erde stärker.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 28-2025

14.07.25 | «Sorgenkind Pflanzenbau»: An einer gut besuchten Medienkonferenz zeigten Bio Suisse, IP Suisse und der SBV die grossen Herausforderungen und Lösungsansätze im Pflanzenbau auf.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Pflanzenbasierte Ernährung fördern, heisst Pflanzenbau fördern

10.07.25 | Pflanzenbasierte Ernährung ist ein Trendwort. Politik, Behörden, Wissenschaft und Teile der Gesellschaft möchten mehr pflanzliche Lebensmittel auf dem Teller. Doch trotz der hohen Erwartungen passiert aktuell das Gegenteil: Erträge und Anbauflächen schrumpfen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Zu einem schönen Teil handelt es sich um unvorteilhafte Rahmenbedingungen, die sich verändern liessen. Dazu gehören der Grenzschutz, Lösungen zum Schutz der Kulturen, eine pragmatische Raumplanung sowie eine Wertschöpfungskette, die durchgehend mitzieht.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 27-2025

07.07.25 | Klarheit zur Fachbewilligung Pflanzenschutz (FABE) ab 2027: Am runden Tisch des SBV konnten viele Fragen geklärt werden – bei einzelnen Punkten folgt noch eine Prüfung durch das BAFU.

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Teilrevision der Postverordnung VPG

03.07.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverband zur Teilrevision der Postverordnung VPG

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Procédure de consultation sur l’Initiative parlementaire (22.405) « Introduction d'une réserve climatique pour les vins suisses »

03.07.25 | Procédure de consultation sur l’Initiative parlementaire (22.405) « Introduction d'une réserve climatique pour les vins suisses »

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Procédure de consultation : Modifications d’ordonnances relevant du domaine de l’Office fédéral de l’énergie

03.07.25 | Procédure de consultation : Modifications d’ordonnances relevant du domaine de l’Office fédéral de l’énergie

Mehr lesen