Hauptinhalt

Betriebe gesucht: Mit der Stallvisite einen Live-Einblick geben

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 8. Februar 2022

Die Stallvisite erlaubt den Besucher/innen einen Blick hinter die Kulissen eines Bauernhofs zu werfen. Konsument/innen können sich ein eigenes Bild der Tierhaltung und der Lebensmittelproduktion verschaffen und ihre Fragen direkt an die Experten richten. Der Bauernhof wird ein persönlicher und transparenter Ort der Begegnung. Interessierte Bauernhöfe können sich jederzeit für die Stallvisite anmelden.  

Schweizer Bauernfamilien produzieren hochstehende Lebensmittel. Bei deren Produktion spielen Kühe, Hühner, Schweine und andere Tiere eine wichtige Rolle. Vor 18 Jahren wurde das Projekt Stallvisite lanciert, um am Ort des Geschehens zu zeigen, wie die wertvolle Nahrungsmittelproduktion abläuft, wie die Tiere leben und wie sie als Landschaftspfleger eingesetzt werden. Die Stallvisite bietet den Bauernfamilien eine interaktive Plattform, an der sich Besucher/innen über die Haltung der Nutztiere und die Lebensmittelproduktion informieren und den Bauernhof erleben können.  

Für die Stallvisite eignen sich interessierte, kommunikative Betriebsleiter/innen, die Freude am Austausch mit Menschen haben und die für mindestens ein Jahr ihren Hof auf individuelle Weise der Bevölkerung zugänglich machen. Natürlich angepasst an die strukturellen und zeitlichen Möglichkeiten der Bauernfamilie sowie aktuell im Einklang mit den Corona-Schutzkonzepten der Kantone. Besonders eignen sich Betriebe an einfach erreichbaren Orten, in Agglomerationen und an gut besuchten Wander- und Spazierwegen.

Die Stallvisite kann ideal mit dem Tag der offenen Hoftüren am 12. Juni 2022 kombiniert werden. Der Tag der offenen Hoftüren ist ein nationaler Eventtag, mit dem den Besucher/innen ein Blick hinter die Kulissen eines Bauernhofes ermöglicht wird und der sich bestens als Saisonstart ins Stallvisiten-Jahr eignet. Die Anmeldung für die beiden Projekte läuft separat via Bauernportal.

Kontakt, Anmeldung und Fragen

Die Stallvisite ist ein Projekt der Basiskampagne «Schweizer Bauern. Von hier, von Herzen.» unter der Federführung des Schweizer Bauernverbands. Für das Projekt Stallvisite können sich interessierte Betriebsleiter/innen unter www.bauernportal.ch anmelden oder sich für eine persönliche Beratung oder Unterstützung direkt wenden an:

Maria Känel, Projektleiterin Stallvisite, Tel. 031 359 59 73, info@stallvisite.ch
Weitere Infos unter www.bauernportal.ch/stallvisite

Weitere Beiträge zum Thema

SBV-News SBV-News Nr. 12-2023

28.03.23 | Es ist das Ziel des SBV, an den Jahresversammlungen seiner Mitgliedorganisationen präsent zu sein. Er möchte so die Themen und Bedürfnisse der verschiedenen Regionen und Branchen aus erster Hand erfahren und aktuelle Arbeiten des SBV vorstellen. Diese Woche waren Vertretungen bei den Versammlungen des Verbands Thurgauer Landwirtschaft, des Bauernverbands Nidwalden, der Bauernvereinigung Oberwallis, Agrigenève und beim Bauernverband beider Basel.

Mehr lesen
Projektleiter/in Messen 50 – 60 %

24.03.23 | Sind Sie interessiert an der Schweizer Landwirtschaft, flexibel, kreativ und arbeiten gerne in einem dynamischen Team? Dazu haben Sie Organisationstalent, Verhandlungsgeschick und trauen sich zu, Messeauftritte von A bis Z zu konzipieren und zu planen? Dann passen Sie zu uns! Der Geschäftsbereich Kommunikation des Schweizer Bauernverbands sucht per 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung eine/n Projektleiter/in Messen 50 – 60 %

Mehr lesen
Sachbearbeiter/in 50 - 60%

22.03.23 | Als Dachverband der Schweizer Landwirtschaft nehmen wir vielseitige und interessante Aufgaben wahr. Der Geschäftsbereich Agriquali ist verantwortlich für die Qualitätssicherung auf 12‘000 tierhaltenden Betrieben. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Sachbearbeiter/in 50 - 60%

Mehr lesen
Datenerfasser/in 20 - 40%

22.03.23 | Der Schweizer Bauernverband ist der Dachverband der Schweizerischen Landwirtschaft und vertritt rund 48’000 Bauernfamilien. Agriexpert setzt sich mit rund 40 Angestellten konsequent für die Anliegen unserer Kunden ein. Um unsere Dienstleistungen weiterzuentwickeln, sind wir auf engagierte Mitarbeitende angewiesen. Wir suchen für unseren Bereich Treuhand eine/n Datenerfasser/in 20 - 40%

Mehr lesen
Stellungnahmen Umsetzung der Motion 20.4339 UREK-N «Übermässigen Motorenlärm wirksam reduzieren»

22.03.23 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands über die Umsetzung der Motion 20.4339 UREK-N «Übermässigen Motorenlärm wirksam reduzieren».

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News Nr. 11-2023

21.03.23 | An der von der SAB, SAV und dem SBV initiierten Dialogplattform Grossraubtiere diskutierte man die Rolle der Wildhut. Weitere Themen waren die Identifizierung von Schäden und der Vollzug der Abschüsse.

Mehr lesen
Stellungnahmen Änderung der Verordnung über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVV)

21.03.23 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands über die Änderung der Verordnung über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVV).

Mehr lesen
einjähriges WMS-Praktikum

14.03.23 | Als Dachverband der schweizerischen Landwirtschaft nehmen wir vielseitige und interessante Aufgaben wahr. Neben der Interessenvertretung haben wir einen grossen und erfolgreichen Dienstleistungsbereich. Wir beschäftigen rund 120 Mitarbeitende am Hauptsitz in Brugg und in unserer Niederlassung in Bern. Der SBV bietet per 1. August 2023 am Hauptsitz in Brugg einer aufgestellten und motivierten Persönlichkeit ein einjähriges WMS-Praktikum

Mehr lesen