Hauptinhalt

Höchster Schweizer auf Bauernhof-Entdeckungstour

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 14. September 2021

Über 100 Bauernfamilien stecken mitten in den Vorbereitungen für den nationalen Tag der offenen Hoftüren vom kommenden Sonntag, 19. September 2021. Der Name ist dabei Programm: Die teilnehmenden Bauernbetriebe öffnen Tür und Tor und laden zur Entdeckungsreise auf ihrem Hof ein. Das lässt sich auch der höchste Schweizer, Nationalratspräsident Andreas Aebi, nicht zweimal sagen und kündigte an, in die Hofwelt im Gürbetal einzutauchen. Der Anlass unter dem Patronat des Schweizer Bauernverbands findet unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Corona-Schutzmassnahmen statt.

Am Sonntag ist es so weit: Über 100 Bauernbetriebe öffnen am Tag der offenen Hoftüren ihre Tore und gewähren Einblick in die landwirtschaftliche Produktion. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren – auch wenn diese aufgrund der Corona-Schutzmassnahmen anders als sonst verlaufen.

Im Gürbetal kündigt sich heuer hoher Besuch an: Nationalratspräsident Andreas Aebi. Der gelernte Landwirt suchte sich ein abwechslungsreiches Programm mit einer Betriebsbesichtigung und einer Gourmet-Tour aus. Starten wird er den Tag um 8.30 Uhr auf dem Hof von Familie Beutler in Lohnstorf. Nach einer Betriebsführung in Begleitung von Bauernverbands-Direktor Martin Rufer und einem Grusswort geht’s weiter mit dem kulinarischen Teil. Dafür mischt sich Andreas Aebi unter’s Volk und besucht die Gourmet-Tour im Gürbetal, an welcher fünf Betriebe aus der Region mit Marktständen ihre leckeren Hofprodukte präsentieren – vom Quinoa-Salat bis zur Schweinsbratwurst. Medienvertretende sind herzlich eingeladen, sich dem Rundgang auf dem Betrieb der Familie Beutler in Lohnstorf anzuschliessen (bitte sich dafür beim Schweizer Bauernverband vorgängig anmelden).

Nicht nur im Gürbetal, sondern in der ganzen Schweiz gibt es an diesem Tag viel auf den Bauernhöfen zu entdecken. Die Programme sind dabei so vielfältig wie die Schweizer Landwirtschaft selbst, denn jeder Hof gestaltet den Tag nach seinem Gusto. Von Hofbesichtigungen, Lehrpfaden, Degustationen, Verpflegungsangeboten, Spielecken bis zu Streichelzoos – es ist für jeden etwas dabei. Details und die teilnehmenden Betriebe sind unter hofsuche.offene-hoftueren.ch  zu finden. Anmeldung ist keine erforderlich und die aktuellen Corona-Schutzmassnahmen werden berücksichtigt. In Innenräumen gilt Zertifikatspflicht. Bei Fragen melden Sie sich direkt bei der Bauernfamilie.

Rückfragen

Karine Grize

Agence d'information agricole romande AGIR
Verantwortliche für die Westschweiz
1000 Lausanne
021 613 11 31
 

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Schweizer Lebensmittel: Immer früher ausgeschossen!

16.07.25 | Weil die Inlandversorgung abnimmt, ist der Schweizer «Food Overshoot Day» immer früher. Unterdessen produziert die einheimische Landwirtschaft noch gut die Hälfte des Bedarfs an Lebensmitteln. Ab morgen füllen sich unser Teller deshalb statistisch gesehen für den Rest des Jahres ausschliesslich mit Importen. Deren Produktion und Transport belasten die Erde stärker.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 28-2025

14.07.25 | «Sorgenkind Pflanzenbau»: An einer gut besuchten Medienkonferenz zeigten Bio Suisse, IP Suisse und der SBV die grossen Herausforderungen und Lösungsansätze im Pflanzenbau auf.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Pflanzenbasierte Ernährung fördern, heisst Pflanzenbau fördern

10.07.25 | Pflanzenbasierte Ernährung ist ein Trendwort. Politik, Behörden, Wissenschaft und Teile der Gesellschaft möchten mehr pflanzliche Lebensmittel auf dem Teller. Doch trotz der hohen Erwartungen passiert aktuell das Gegenteil: Erträge und Anbauflächen schrumpfen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Zu einem schönen Teil handelt es sich um unvorteilhafte Rahmenbedingungen, die sich verändern liessen. Dazu gehören der Grenzschutz, Lösungen zum Schutz der Kulturen, eine pragmatische Raumplanung sowie eine Wertschöpfungskette, die durchgehend mitzieht.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 27-2025

07.07.25 | Klarheit zur Fachbewilligung Pflanzenschutz (FABE) ab 2027: Am runden Tisch des SBV konnten viele Fragen geklärt werden – bei einzelnen Punkten folgt noch eine Prüfung durch das BAFU.

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Teilrevision der Postverordnung VPG

03.07.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverband zur Teilrevision der Postverordnung VPG

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Procédure de consultation sur l’Initiative parlementaire (22.405) « Introduction d'une réserve climatique pour les vins suisses »

03.07.25 | Procédure de consultation sur l’Initiative parlementaire (22.405) « Introduction d'une réserve climatique pour les vins suisses »

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Procédure de consultation : Modifications d’ordonnances relevant du domaine de l’Office fédéral de l’énergie

03.07.25 | Procédure de consultation : Modifications d’ordonnances relevant du domaine de l’Office fédéral de l’énergie

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Änderung der Verordnung des WBF über die Pflichtlagerhaltung von Dünger

30.06.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverband zur Vernehmlassung zur Änderung der Verordnung des WBF über die Pflichtlagerhaltung von Dünger

Mehr lesen