Hauptinhalt

Neue Basiskampagne «Von hier. Für dich.» verbindet Stadt und Land

Medienmitteilung der Basiskommunikation des Schweizer Bauernverbands vom 22. Mai 2025

Die Basiskommunikation des Schweizer Bauernverbands (SBV) startet am 22. Mai 2025 eine emotionale und stadtnahe Kampagne mit dem Slogan «Von hier. Für dich.». Ziel der Kampagne ist es, die Sympathie und Wertschätzung für Schweizer Bäuerinnen und Bauern zu erhöhen, die Authentizität ihrer Arbeit hervorzuheben und eine nachhaltige Nähe zwischen städtischen Konsumenten und der Landwirtschaft spürbar zu machen.

Diese Woche startet eine neue Kampagne von Schweizer Bäuerinnen und Bauern. Im Zentrum stehen urbane Konsumentinnen und Konsumenten, insbesondere Erwachsene zwischen 20 und 60 Jahren sowie Familien mit Kindern, die Wert auf Genuss, kulinarische Vielfalt und bewussten Konsum legen. Der Slogan «Von hier. Für dich.» hebt hervor, dass die Arbeit der Schweizer Landwirtschaft unmittelbar und täglich den Konsumentinnen und Konsumenten zugutekommt.

Die Kampagne läuft in zwei Phasen. Die erste Phase (Mitte Mai bis Ende Juni) konzentriert sich auf fünf Schweizer Städte mit spezifischen Produkten und moderner, urbaner Gestaltung: Bern (Gemüse), Basel (Milch), Luzern (Fleisch), Lausanne (Getreide) und Zürich (Obst). Die zweite Phase startet im September und dauert bis November 2025, wobei zusätzlich die Städte Aarau, Lugano, St. Gallen und Neuenburg sowie einer allgemein gehaltenen Gestaltung integriert werden.

Die visuelle und kommunikative Ausrichtung verbindet bewusst städtische und ländliche Elemente und fokussiert sich auf authentische Momente und Emotionen. Ziel ist es, eine nachhaltige Nähe und Wertschätzung zwischen Stadt und Land aufzubauen.

Für die Kampagne kommen in der ersten Phase verschiedene Kommunikationskanäle zum Einsatz: digitale Anzeigen auf Meta, gezielte Display-Werbung in urbanen Gebieten, aufmerksamkeitsstarke digitale Out-of-Home-Formate und eine interaktive Landingpage mit Gewinnspielen und wissenswerten Fakten rund um die Landwirtschaft zur Leadgenerierung. Begleitend wird eine inhaltliche Umfrage durchgeführt, um die Wahrnehmung der Botschaft und die Qualität der Kampagne zu evaluieren.

Mit «Von hier. Für dich.» lädt die Basiskommunikation des Schweizer Bauerverbands alle Schweizerinnen und Schweizer dazu ein, die tägliche Leistung der Bäuerinnen und Bauern mit über den Konsum mit Anerkennung wahrzunehmen und zu unterstützen.

Rückfragen

Oliver Wehrli

Stv. Leiter Kommunikation & Marketing
Leiter Basiskommunikation

Laurstrasse 10, 5201 Brugg
oliver.wehrli@sbv-usp.ch  
Departement Kommunikation & Marketing
Geschäftsbereich Basiskommunikation

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Neue Grundbildung nimmt Form an

06.12.22 | Die aktuelle Grundbildung entspricht speziell beim Beruf LandwirtIn nicht mehr den heutigen Anforderungen. Aus diesem Grund hat die Oda AgriAliForm einen Reformprozess eingeleitet. Nach langen Vorarbeiten in einem demokratischen Verfahren legt sie im Januar das neue Modell zur Vernehmlassung vor. Im Zentrum stehen verschiedene Fachrichtungen, aus denen die Lernenden auswählen können. Dank dem vierten Lehrjahr ist es möglich, sich in zwei Fachrichtungen auszubilden.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Böden bringen Leben in Siedlungen

01.12.22 | Gesunde Böden sind für die Lebensqualität unverzichtbar: Sie sind die Grundlage der Landwirtschaft, für Bäume, Gärten und Parks. Bei starken Niederschlägen saugen sie Regenwasser auf, und an Hitzetagen kühlen sie die Luft. Damit Böden ihre vielfältigen Funktionen wahrnehmen können, braucht es Sorgfalt im Umgang mit ihnen. Zum Internationalen Tag des Bodens am 5. Dezember 2022 engagieren sich Behörden, landwirtschaftliche Vertreterinnen und Vertreter, Naturschutzorganisationen, Fachleute aus Wissenschaft und Raumplanung für die Erhaltung von Böden im Siedlungsgebiet.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen 125 Jahre Schweizer Bauernverband

24.11.22 | Zu seinem 125-jährigen Geburtstag liess der Schweizer Bauernverband an seiner Jahresversammlung die nächste Generation nach vorne schauen und ehrte die erfolgreichen GewinnerInnen der diesjährigen Berufsmeisterschaften. Daneben standen verschiedene aktuelle politische Themen auf der Traktandenliste. Zum 14. Mal vergab der Verband einen Medienpreis.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Erfreulich! Erneut mehr Lernende im Berufsfeld Landwirtschaft

22.11.22 | Die positive Entwicklung bei den Lernendenzahlen im Berufsfeld Landwirtschaft setzt sich fort. Im Vergleich zum Vorjahr erlernen 5 Prozent oder 179 mehr Lernende einen landwirtschaftlichen Beruf.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Matthias Baumann katapultiert die Landwirte an die Spitze der SwissSkills 2022

11.09.22 | Es ist kurz vor 23.00 Uhr, als eine Welle der Freude über den Erfolg der landwirtschaftlichen Berufe hereinbricht. Einer von ihnen wurde zum besten Lehrling der SwissSkills 2022 gewählt. Der Berner Matthias Baumann hat die höchste Punktzahl aller Berufe erreicht und damit einen Doppelschlag gelandet.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Der Berner Matthias Baumann ist der beste Schweizer Landwirt

10.09.22 | An den SwissSkills Bern 2022 setzte sich Matthias Baumann aus Madiswil BE am Finaltag durch und errang damit den Titel als Schweizer Meister im Beruf Landwirt. Platz zwei belegt Patrick Schär aus Rohrbachgraben BE, auf den dritten Podestplatz schaffte es Stefan Hadorn aus Burgistein BE.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen 122 neue MeisterInnen und 7 diplomierte Bäuerinnen

20.08.22 | Zehn Landwirtinnen, 105 Landwirte, drei Geflügelwirtschaftsmeister, vier Obstbaumeister sowie sieben Bäuerinnen aus der Deutschschweiz haben dieses Jahr die Höhere Fachprüfung bestanden. Sie schliessen damit eine intensive, mehrteilige berufliche Weiterbildung ab. An der heutigen Diplomfeier am BZNB Grangeneuve in Posieux FR konnten die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen das Eidgenössische Diplom in Empfang nehmen. Herzliche Gratulation!

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen 5 Landwirtinnen und 31 Landwirte kämpfen um den Meistertitel

15.08.22 | Die Bauernfamilien haben zurzeit aufgrund der gestiegenen Produktionsmittelpreise Mehrkosten in der Höhe von mindestens 900 Mio. Franken zu verkraften. Davon sind trotz gewissen Anpassungen bei den Produzentenpreisen mindestens 300 Mio. Franken ungedeckt. Es stehen nächstens Preisverhandlungen bei Brotgetreide und Molkereimilch an: Beim Getreide braucht es eine Erhöhung des Produzentenpreises um mindestens 8 Fr./dt und bei der Molkereimilch einen Aufschlag von 5 Rp./kg im Minimum.

Mehr lesen