Hauptinhalt

Das Neuste

In den folgenden Boxen finden Sie die aktuellsten Mitteilungen des Schweizer Bauernverbands.
Für Auskünfte verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Fauler Kompromiss der Ständeratskommission: Palmöl-Koalition reagiert mit Petition

05.09.18 | Diese Woche hat die Ständeratskommission knapp gegen den Ausschluss von Palmöl aus dem Freihandelsabkommen mit Malaysia und Indonesien entschieden und stellt der Motion Grin eine zahnlose Kommissionsmotion entgegen. Die Palmöl-Koalition wehrt sich mit Vehemenz gegen diesen faulen Kompromiss und lanciert heute eine Petition an den Ständerat.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 35 (27.08. – 31.09.2018)

05.09.18 | Ein Landwirt aus Niedersachsen hatte von den ständigen Angriffen in den sozialen Medien gegen den Einsatz Pflanzenschutzmittel die Nase voll. Er lud via Facebook Kritiker zum Rübenhacken ein. Als Lohn stellte er den Freiwilligen die Summe in Aussicht, die in das Spritzen gekostet hätte. Sein Aufruf wurde über 1200 Mal geteilt. Es meldeten sich vier Freiwillige, davon kamen am Ende zwei plus eine unangemeldete Person.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Unterschreiben – zum Wohl der Insekten und des ganzen Ökosystems

04.09.18 | Mehr Fakten: die Ursachen und die Tragweite des Insektensterbens in der Schweiz müssen umgehend aufgezeigt werden, damit rasch wirksame Massnahmen folgen. Dies verlangt die Petition „Insektensterben aufklären“, die am Dienstag in Bern von den Naturfreunden Schweiz NFS gemeinsam mit Dark-Sky Switzerland, dem Schweizer Bauernverband SBV sowie dem Dachverband der Schweizer Imkerinnen und Imker apisuisse lanciert worden ist.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Auf an die SwissSkills 2018!

03.09.18 | In wenigen Tagen starten in Bern mit den SwissSkills 2018 zum zweiten Mal nationale Berufsmeisterschaften. An den Wettbewerben nehmen dieses Mal neben Landwirten/-innen auch die Winzer/-innen und Weintechnologen/-innen, die Gemüsegärtner/-innen sowie die Pferdeberufe teil. Spannung ist in den Zelten 6 und 7 des Berufsfelds Landwirtschaft also garantiert!

Mehr lesen

Nein zum Vegan-Zwang

Die Initiative «Für eine sichere Ernährung» von Franziska Herren sieht eine staatlich verordnete vegane Ernährung der Schweizer Bevölkerung vor. Denn nur so für alle liesse sich ihre Forderung von 70% Selbstversorgungsgrad erreichen. Die Initiative ist zudem eine Zwängerei: Vor drei Jahren lehnte das Stimmvolk ihre erste Initiative mit ähnlichem Inhalt unter anderem Titel ab. Aktuell laufen bereits zahlreiche Arbeiten, um die Schweizer Landwirtschaft noch nachhaltiger zu machen. 

Sorgenkind Pflanzenbau

Pflanzenbasierte Ernährung ist im Trend – in der Politik, in der Wissenschaft und zunehmend auch in der Gesellschaft. Doch der einheimische Pflanzenbau und speziell auch neuen Kulturen wie Linsen oder Kichererbsen für die menschlich Ernährung sind in der Krise. Quinoa und andere Spezialitäten aus Schweizer Anbau sind im Detailhandel nicht (mehr) zu finden. Dieses Fokus digital beleuchtet die Situation, die Gründe und die Lösungsansätze. 

Internationales Jahr der Weiden und Hirten

Die UNO hat 2026 zum internationalen Jahr der Weiden und Hirten erkoren. Im Zentrum stehen die graslandbasierte Tierhaltung und die daraus hervorgegangenen Weidelandschaften einerseits und die involvierten Hirten- und Bauernfamilien andererseits. Wir möchten das Jahr nutzen, um der Bevölkerung das Grasland Schweiz und die Menschen dahinter näher zu bringen. 

Aktuelle Themen

Der SBV ist in verschiedensten Dossiers aktiv. Beachten Sie insbesondere folgende Themen: