Hauptinhalt

Wir brauchen nochmals einen 13. Juni 2021-Effekt

Standpunkt vom 16. September 2022

Der 25. September und die Entscheidung über die Massentierhaltung naht. Zahlreiche Bauernbetriebe haben in den letzten Wochen mitgeholfen, die Massnahmen und Argumente für ein NEIN bei der Stimmbevölkerung zu streuen. Für dieses Engagement danken wir herzlich! Die Diskussionen in der jüngsten Zeit zeigten einmal mehr, wie emotional das Thema Tierhaltung ist. Deshalb sind auch die Umfrageresultate viel weniger klar, als die guten Nein-Argumente es würden annehmen lassen. Ein entscheidender Erfolgsfaktor wird deshalb sein, wer stärker mobilisieren kann. Ist es die linke, eher urbane Seite, welche die AHV- und Verrechnungssteuer versenken will oder der bürgerliche und eher ländliche Raum, der die Schweizer Landwirtschaft nicht gefährden und die AHV sichern will?

Wie entscheidend die Mobilisierung ist, zeigte die Abstimmung vom September 2020. Damals gelangten fünf Vorlagen zur Abstimmung. Der Kauf der neuen Kampfflugzeuge für die Schweizer Armee hatte in allen Umfragen Zustimmungswerte von rund 60 Prozent. Eine riesige Mobilisierung in den urbanen Gebieten führte dazu, dass es am Schluss ein haarscharfes Ja gab. Das revidierte Jagdgesetz wurde zum Opfer dieser Mobilisierung, mit fatalen Auswirkungen, wie uns die Erfahrungen in diesem Jahr zeigen. Umgekehrt gab es letztes Jahr am 13. Juni eine beispielslose Mobilisierung im ländlichen Raum, mit Stimmbeteiligungen von über 70 Prozent in vielen Gemeinden. Die beiden Agrarinitiativen profitierten davon mit einem überraschend guten Resultat von 61 Prozent Nein.

Damit wir nicht dem «Fliegereffekt» zum Opfer fallen und eine überdurchschnittliche Mobilisierung der anderen Seite die Umfrageergebnisse nicht kippt, brauchen wir nochmals einen 13. Juni 2021-Effekt, also eine beispiellose Mobilisierung des ländlichen Raumes. Es geht jetzt darum, das ganze Potenzial an NEIN-Stimmenden auszuschöpfen und sie zur brieflichen Abstimmung oder zum Urnengang zu bewegen. Dazu braucht es Motivationsarbeit in der Familie, Nachbarschaft, im Freundes- und Bekanntenkreis, bei Kunden und Geschäftspartnerinnen oder -partnern, im Dorf und der Stadt. Es gilt jede Gelegenheit zu nutzen!

Wir müssen gewinnen und wir wollen ein klares Resultat erzielen. Dafür sind wir auf jede Stimme angewiesen. Absolut alle in der Land- und Ernährungswirtschaft sind gefordert, sicherzustellen, dass möglichst viele Stimmcouverts von unterstützenden Personen auch abgegeben werden. Danke, dass wir auf Sie zählen können!

Autor

Markus Ritter

Markus Ritter

Präsident Schweizer Bauernverband
Nationalrat

Telefon 079 300 56 93
E-Mail markus.ritter@parl.ch

Martin Rufer

Martin Rufer

Direktor Schweizer Bauernverband

Telefon 078 803 45 54
E-Mail martin.rufer@sbv-usp.ch

Weitere Beiträge zum Thema

SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 46-2025

17.11.25 | USA-Deal: Wichtig ist, dass die Zölle für alle Käse sinken und die Fleischzusagen innerhalb der WTO-Kontingente sind.

Mehr lesen
Jobs
Jobs Mitarbeiter/in Sekretariat 40-50%, Brugg

11.11.25 | Sie studieren und/oder suchen einen Nebenjob? Sie haben ihn gefunden. Wir suchen zur Verstärkung bis September 2026 eine/n Mitarbeiter/in Sekretariat 40-50% bei Agriexpert.

Mehr lesen
Jobs
Jobs Mitarbeiter/in Sekretariat 80-100%, Brugg

11.11.25 | In Ihrer neuen Rolle tragen Sie dazu bei unsere Dienstleistungen dynamisch weiterzuentwickeln und zu optimieren. Werden Sie Teil unseres Teams!

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 45-2025

10.11.25 | Vorstand genehmigt die Umsetzung sowie die Finanzierung der Abstimmungskampagne zur Ernährungsinitiative.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 44-2025

03.11.25 | Der Detailhandel verkauft Billigstbrot – doch Preisdumping schadet der Schweizer Landwirtschaft.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen OdA AgriAliform mit neuer Präsidentin und neuen Statuten

30.10.25 | Die OdA AgriAliForm vereint als Organisation der Arbeitswelt die Berufe des Berufsfelds Landwirtschaft. An der ausserordentlichen Delegiertenversammlung vom 29. Oktober 2025 wählten die Delegierten Carine Théraulaz zur Präsidentin und genehmigten die neuen Statuten ab 1.1.2026.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 43-2025

27.10.25 | Regionalseminare gestartet: In der Nordwest- und Zentralschweiz trafen sich Delegierte und Interessierte zum Austausch mit dem SBV. Weiter geht’s in der Westschweiz (Bulle) und in der Ostschweiz (Flawil).

Mehr lesen
Jobs
Jobs Jurist/in 60–100%, Brugg

22.10.25 | In Ihrer neuen Rolle beraten und unterstützen Sie unsere Kunden in verschiedenen Rechtsbereichen. Werden Sie Teil unseres Teams!

Mehr lesen