Hauptinhalt

Spitzen der Wirtschaftsverbände rufen zu Beteiligung an den Wahlen auf

Medienmitteilung vom 25. September 2023

Die Dachverbände der Schweizer Wirtschaft und Landwirtschaft setzen sich für Stabilität, Sicherheit und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen ein. Sie rufen im Sinne einer zukunftsorientierten Entwicklung unseres Landes zur aktiven Beteiligung an den Eidgenössischen Wahlen sowie zur Berücksichtigung wirtschafts- und landwirtschaftsfreundlicher Kandidatinnen und Kandidaten auf.

Am 22. Oktober wählt die Schweiz ein neues Parlament. Für die Zukunft unseres Landes haben diese Wahlen eine grosse Bedeutung. Deshalb engagieren sich economiesuisse, der Schweizerische Gewerbeverband sgv, der Schweizerische Arbeitgeberverband und der Schweizer Bauernverband mit der Kampagne «Perspektive Schweiz» gemeinsam für eine wirtschafts- und landwirtschaftsfreundliche Zusammensetzung des Parlaments.

Die Kampagne «Perspektive Schweiz» wurde im Oktober 2022 lanciert und hat in mehreren Phasen und mit verschiedensten Massnahmen die Bedeutung der Wirtschaft und Landwirtschaft und deren Leistungen aufgezeigt. Im Zentrum steht dabei deren wichtiger Beitrag für den Wohlstand unseres Landes, für attraktive Arbeitsplätze und Lehrstellen, für genügend Lebensmittel und Energie, für sichere Sozialwerke sowie für Nachhaltigkeit durch Innovation.

Ziel der Zusammenarbeit ist es, das Bewusstsein für wirtschaftliche und landwirtschaftliche Themen zu steigern und Wählerinnen und Wähler, die dem Gewerbe, der Wirtschaft und Landwirtschaft wohlgesinnt sind, die Notwendigkeit einer Teilnahme an den Wahlen bewusst zu machen. Denn es zählt jede Stimme.

Jetzt stehen die Wahlen unmittelbar bevor. Die Präsidenten und die Direktorin und die Direktoren der grossen Wirtschaftsverbände rufen die wirtschafts- und landwirtschaftsfreundlichen Kreise im ganzen Land auf, unbedingt an der Wahl teilzunehmen und wirtschaftsfreundliche Kandidatinnen und Kandidaten ins Bundeshaus zu schicken.

Rückfragen

  • economiesuisse: Monika Rühl, Vorsitzende der Geschäftsleitung, +41 79 301 70 47
  • Schweizerischer Gewerbeverband sgv: Kurt Gfeller, Vize-Direktor +41 77 525 27 87
  • Schweizerischer Arbeitgeberverband: Roland A. Müller, Direktor, +41 79 220 52 29
  • Schweizer Bauernverband: Martin Rufer, Direktor, +41 78 803 45 54

Weitere Beiträge zum Thema

Stellungnahmen
Stellungnahmen Änderung der Verordnung des WBF über die Pflichtlagerhaltung von Dünger

30.06.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverband zur Vernehmlassung zur Änderung der Verordnung des WBF über die Pflichtlagerhaltung von Dünger

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 26-2025

30.06.25 | Der SBV diskutierte die AP 2030: breite Zustimmung zum Marktfokus und zur Weiterführung bewährter Direktzahlungen – bei den Produktionssystembeiträgen gehen die Meinungen auseinander.

Mehr lesen
Standpunkte
Standpunkte AP 2030: Marktposition der Landwirtschaft verbessern

27.06.25 | Der Bundeshaushalt ist in Schieflage. Die Ausgaben steigen schneller als die Einnahmen. Aus diesem Grund hat der Bundesrat Ende Januar Vorschläge in die Vernehmlassung geschickt, um das Ausgabenwachstum zu begrenzen.

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Vernehmlassung zum Verhaltenskodex Unterschriftensammlungen für Volksinitiativen und fakultative Referenden

25.06.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverband zur Vernehmlassung zum Verhaltenskodex Unterschriftensammlungen für Volksinitiativen und fakultative Referenden

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Bundesgesetz über Pflanzen aus neuen Züchtungstechnologien

24.06.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverband zum Bundesgesetz über Pflanzen aus neuen Züchtungstechnologien

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen BLW-Strategie für einen nachhaltigen Schutz der Kulturen 2035

23.06.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverband zur BLW-Strategie für einen nachhaltigen Schutz der Kulturen 2035

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 25-2025

23.06.25 | Wichtiger Austausch zwischen SBV und BLW: Im Fokus standen Mercosur, die Agrarpolitik 2030 und der entschlossene Widerstand gegen Lenkungsabgaben.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 24-2025

16.06.25 | Der SBV-Vorstand hat zentrale Weichen gestellt – von der Stellungnahme zu neuen Züchtungsverfahren bis hin zu steuerpolitischen Positionen – und informierte in einer Medienmitteilung über die Beschlüsse.

Mehr lesen