Hauptinhalt

Bauernbetriebe: Tipps für den hofeigenen Onlineauftritt

Medienmitteilung von «Schweizer Bäuerinnen & Bauern» vom 9. Januar 2023

Online auffindbar zu sein, ist heutzutage nicht nur für Direktvermarkter und Anbieter von agrotouristischen Dienstleistungen wichtig. Das kann eine Webseite oder die Präsenz auf Facebook, Instagram und Co. sein. Der Schweizer Bauernverband hat für die Bauernbetriebe Tipps dazu auf seinem Bauernportal zusammengestellt.

Der Schweizer Bauernverband (SBV) betreibt im Rahmen seiner Basiskommunikation «Schweizer Bäuerinnen & Bauern» auch das Bauernportal www.bauernportal.ch. Dessen Ziel ist es, den Bauernbetrieben eine zentrale Anlaufstelle zu bieten, um sich für Hofprojekte wie bspw. 1. August-Brunch, Stallvisite, Tag der offenen Hoftüren oder die Direktvermarktungsplattform «Vom Hof» anzumelden. Doch neben der Anmeldung zu Projekten gibt es dort auch nützliche Tipps für das hofeigene Marketing. Auf der Unterseite «Onlineauftritt» findet man auch Tipps & Tricks, um seinen Hof digital fit zu machen.

Die eigene Webseite

Die Webseite sollte übersichtlich und optisch attraktiv sein. Des Weiteren sollte darauf geachtet werden, dass sie für mobile Geräte optimiert ist, da der Grossteil der Zugriffe von einem Handy aus erfolgen. Heutzutage werden keine Programmierkenntnisse mehr benötigt.

Filmen mit dem Smartphone

Kurzvideos gehören zu den erfolgreichsten Inhalten auf praktisch allen Social-Media-Plattformen. Um ein solches herzustellen, braucht es kein teures Equipment mehr. Ein neuwertiges Smartphone und eine gute App zum Schneiden reichen oft schon aus. Was es hierbei alles zu berücksichtigen gilt, findet sich auf der entsprechenden Unterseite.

Social Media

Social Media ist aus dem modernen Kommunikationsalltag nicht mehr wegzudenken. Seien es die etablierten Plattformen wie Facebook und/oder Instagram wie auch die «jungen Wilden» wie TikTok. Diese Plattformen sind gekommen, um zu bleiben. Wer Produkte oder Dienstleitungen anbietet, für den lohnt es sich, diese zu nutzen. Auf der dazugehörigen Unterseite finden sich kurze Anleitungen zu den einzelnen Plattformen sowie einige Hinweise dazu.

Rückfragen

Jasmin Vultier

Jasmin Vultier

Schweizer Bauernverband
Projektleiterin Social Media

Telefon           056 462 52 33
E-Mail             jasmin.vultier@sbv-usp.ch 

Weitere Beiträge zum Thema

Jobs
Jobs Praktikum Umwelt & Ressourcen 80-100%, Bern

30.04.25 | Interesse an Ressourcen- und Umweltaspekten im Einklang mit der landwirtschaftlichen Produktion? Sammeln Sie Erfahrung als Praktikant/in 80-100%!

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Bundesgesetz über das Entlastungspaket 2027 Vernehmlassungsverfahren

29.04.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zum Bundesgesetz über das Entlastungspaket 2027 Vernehmlassungsverfahren

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 17-2025

28.04.25 | Die LAKA verabschiedet ihre Stellungnahme zum Verordnungspaket 2025 – mit klaren Forderungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Vernehmlassung zum landwirtschaftlichen Verordnungspaket 2025

24.04.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands - Vernehmlassung zum landwirtschaftlichen Verordnungspaket 2025

Mehr lesen
Jobs
Jobs Agronom/in als stellvertretende/r Leiter/in Agristat 80-100%, Brugg

23.04.25 | Statistiken und Landwirtschaft: Werden Sie stellvertretende/r Leiter/in Statistik (80–100%) bei Agristat, Spannende Aufgaben, Verantwortung und flexible Arbeitszeiten erwarten Sie! Jetzt bewerben!

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 16-2025

22.04.25 | Für eine starke Alp- und Berglandwirtschaft: SBV, SAV und SAB bündeln ihre Kräfte für die künftige politische Zusammenarbeit.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 15-2025

14.04.25 | Fast 90 Teilnehmende am Höck der Junglandwirtekommission St. Gallen diskutierten gemeinsam mit Agriexpert und dem Landwirtschaftlichen Zentrum Flawil die wichtigsten Schritte und Stolpersteine bei der Hofübergabe!

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Raumkonzept Schweiz – Vernehmlassungsverfahren

11.04.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zum Raumkonzept Schweiz – Vernehmlassungsverfahren

Mehr lesen