Hauptinhalt

Damien Rey und Daniel Hasler bilden das neue Co-Präsidium der Schweizer Junglandwirtekommission

Medienmitteilung der Junglandwirtekommission des Schweizer Bauernverbands vom 16. November 2020

Neu steht an der Spitze der Junglandwirtekommission des Schweizer Bauernverbands ein Co-Präsidium bestehend aus Damien Rey aus Middes FR und Daniel Hasler aus Walterswil BE. Die beiden treten zusammen die Nachfolge von Christian Schönbächler aus Einsiedeln SZ an.

Die Junglandwirtekommission des Schweizer Bauernverbands wird neu von einem Co-Präsidium geführt. Damien Rey und Daniel Hasler treten gemeinsam die Nachfolge von Christian Schönbächler aus Einsiedeln an. Die Zweierführung erlaubt es, dass sowohl die West- als auch die Deutschschweiz an der Spitze der Junglandwirte repräsentiert ist und die Bekanntheit dieses aktiven Gremiums der jungen Berufsleute steigt. Damien Rey ist 26 Jahre alt und arbeitet auf dem elterlichen Betrieb in Châtonnaye im Kanton Freiburg mit Milchwirtschaft und Ackerbau. Er studierte an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) Agronomie und ist in einem Teilzeitjob als Agrarkreditexperte bei Prométerre beschäftigt.

Der 25-jährige Daniel Hasler arbeitet auf dem elterlichen Betrieb im bernischen Walterswil und als Fachredaktor beim «Schweizer Bauer» im Ressort Markt und Landtechnik. Er betreibt eine eigene Hofmolkerei mit Onlineshop und plant den Betrieb mit Milchwirtschaft zu übernehmen. Die Junglandwirtekommission dankt Christian Schönbächler für seinen engagierten Einsatz in den letzten sechs Jahren. In den drei als Präsident war er auch das Sprachrohr der Jungen nach aussen.

Rückfragen

Damien Rey, Co-Präsident JULA, Mobile 079 566 38 10

Daniel Hasler, Co-Präsident JULA, Mobil 077 471 44 24

Weitere Beiträge zum Thema

Jobs
Jobs Landw. Berater/in 80-100%, Brugg

07.04.25 | In Ihrer neuen Rolle beraten und unterstützen Sie unsere Kunden in verschiedenen Bereichen. Werden Sie Teil unseres Teams!

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Änderung von Anhang 1 der Pflanzenschutzmittelverordnung

07.04.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zur Änderung von Anhang 1 der Pflanzenschutzmittelverordnung

Mehr lesen
Jobs
Jobs Fachmitarbeiter/in Pflanzenbau 80-100%, Bern

03.04.25 | Stärken Sie als Fachmitarbeiter/in Pflanzenbau in Bern gemeinsam mit einem engagierten Team den Schweizer Pflanzenbau.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 13-2025

01.04.25 | Die Ewigchemikalie PFAS in Milch und Fleisch: Wer haftet, wer zahlt? Der SBV möchte mit einem Rechtsgutachten Klarheit schaffen.

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Stellungnahme zum Konsultationsentwurf, Teilbereich Gewässerschutz

27.03.25 | Vollzugshilfe Umweltschutz in der Landwirtschaft: Konsultation Modul «Baulicher Umweltschutz in der Landwirtschaft»

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 12-2025

24.03.25 | Kampf gegen hartnäckiges Erdmandelgras: Notfallzulassung für neuen Wirkstoff erteilt.

Mehr lesen
Standpunkte
Standpunkte Einseitiges Sparvorhaben

21.03.25 | Der Bundeshaushalt ist in Schieflage. Die Ausgaben steigen schneller als die Einnahmen. Aus diesem Grund hat der Bundesrat Ende Januar Vorschläge in die Vernehmlassung geschickt, um das Ausgabenwachstum zu begrenzen.

Mehr lesen