Hauptinhalt

Nationalrat will Direktzahlungen nicht kürzen

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 03. Dezember 2020

Der Nationalrat unterstützt den Antrag, die Direktzahlungen auf der Höhe des Vorjahres zu belassen. Der Schweizer Bauernverband begrüsst den Entscheid.

Der Nationalrat beriet heute den Voranschlag 2021 und damit die Verteilung der Staatsausgaben. Die Mehrheit der Finanzkommission des Nationalrates stellte den Antrag, die Direktzahlungen nicht weiter zu kürzen, sondern auf dem Niveau des Vorjahres von 2’812’039’500 Franken zu belassen. Der Nationalrat stimmte dem mit grosser Mehrheit zu, was der Schweizer Bauernverband sehr begrüsst. Dieser Entscheid unterstützt die Landwirtschaft dabei, die Bereiche Ökologie und Tierwohl weiterzuentwickeln. In Anbetracht der zunehmenden Forderungen für eine Landwirtschaft mit reduziertem Pflanzenschutzmittel-Einsatz und tieferen Nährstoffverlusten ist ein stabiler Zahlungsrahmen entscheidend. Dieser hilft, diese Massnahmen umzusetzen und die höheren Aufwände und Investitionen abzugelten.

Zusätzlich beschloss der Nationalrat 1,8 Millionen Franken zugunsten der Sömmerungsbeiträge, respektive den Herdenschutz für Schafe. Der Antrag zur Aufstockung des Budgets zugunsten der Qualitäts- und Absatzförderung wurde zurückgezogen. Dies, da Bundesrat Maurer bestätigte, dass im Budget 2021 Mittel dafür zur Verfügung stehen.

Rückfragen

Francis Egger

Stv. Direktor Schweizer Bauernverband
Leiter Departement Wirtschaft, Bildung und Internationales

Weitere Beiträge zum Thema

SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 15-2025

14.04.25 | Fast 90 Teilnehmende am Höck der Junglandwirtekommission St. Gallen diskutierten gemeinsam mit Agriexpert und dem Landwirtschaftlichen Zentrum Flawil die wichtigsten Schritte und Stolpersteine bei der Hofübergabe!

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Raumkonzept Schweiz – Vernehmlassungsverfahren

11.04.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zum Raumkonzept Schweiz – Vernehmlassungsverfahren

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 14-2025

08.04.25 | Verschiedene Agenturen präsentierten überzeugende Ideen gegen die Vegi-Initiative.

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Änderung von Anhang 1 der Pflanzenschutzmittelverordnung

07.04.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zur Änderung von Anhang 1 der Pflanzenschutzmittelverordnung

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 13-2025

01.04.25 | Die Ewigchemikalie PFAS in Milch und Fleisch: Wer haftet, wer zahlt? Der SBV möchte mit einem Rechtsgutachten Klarheit schaffen.

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Stellungnahme zum Konsultationsentwurf, Teilbereich Gewässerschutz

27.03.25 | Vollzugshilfe Umweltschutz in der Landwirtschaft: Konsultation Modul «Baulicher Umweltschutz in der Landwirtschaft»

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 12-2025

24.03.25 | Kampf gegen hartnäckiges Erdmandelgras: Notfallzulassung für neuen Wirkstoff erteilt.

Mehr lesen
Standpunkte
Standpunkte Einseitiges Sparvorhaben

21.03.25 | Der Bundeshaushalt ist in Schieflage. Die Ausgaben steigen schneller als die Einnahmen. Aus diesem Grund hat der Bundesrat Ende Januar Vorschläge in die Vernehmlassung geschickt, um das Ausgabenwachstum zu begrenzen.

Mehr lesen