Hauptinhalt

Das Neuste

In den folgenden Boxen finden Sie die aktuellsten Mitteilungen des Schweizer Bauernverbands.
Für Auskünfte verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

SBV-News SBV-News Nr. 47 (20.11. – 24.11.2017)

29.11.17 | Die Digitalisierung ist eines der grossen Themen der Schweizer Wirtschaft – und interessanterweise gerät die Landwirtschaft dabei immer wieder in den Fokus: So wurde im Rahmen des Schweizer Digitaltags unter anderem ein Bauernbetrieb als Beispiel für die Digitalisierung portraitiert. Familie Sticher aus Mannens (FR) hat den Betrieb konsequent digitalisiert und kann dadurch Personal einsparen. Einmal mehr zeigt sich, dass Bäuerinnen und Bauern Neuem gegenüber aufgeschlossen und durchaus in der Lage sind, den technischen Fortschritt zu nutzen.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 46 (13.11. – 17.11.2017)

22.11.17 | Die knappe Butterversorgung führte beim SBV zu etlichen Medienanfragen. Selbst Medienschaffende aus dem Ausland interessierten sich für die Versorgungslage. Trotz grossem medialen Interesse können die Milchbauern nach den ersten vorliegenden auch im Dezember nur ungenügend von der guten Marktsituation profitieren: Die Butterherstellern behalten die im Detailhandel realisierten Preisaufschläge beim Butter in der eigenen Tasche und gönnen sich damit selber ein grosszügiges Weihnachtsgeschenk!

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 45 (06.11. – 10.11.2017)

15.11.17 | Der Bundesrat verabschiedete Anfang November einen Bericht zur Weiterentwicklung der Agrarpolitik ab 2022. Viel Platz nimmt darin seine Vorstellung einer Grenzöffnung für landwirtschaftliche Produkte ein. Der Bundesrat missachtet damit den deutlichen Entscheid vom 24. September, wo sich über 78 Prozent der Bevölkerung für eine Stärkung der inländischen Lebensmittelproduktion aussprachen. Besonders pikant: Dieser Rundumschlag gegen die Landwirtschaft war bereits vor der Abstimmung unter Dach und Fach. Kaum vorstellbar, welches Tempo der Bundesrat eingeschlagen hätte, wäre die wichtige Abstimmung für die Landwirtschaft verloren gegangen.

Mehr lesen
AGRISTAT aktuell
AGRISTAT aktuell AGRISTAT Aktuell 10-17: Nahrungsmittelbilanz (NMB) 2016

13.11.17 | Die ausserordentlich schlechten Ernten, die das Jahr 2016 für diverse landwirtschaftliche Produkte mit sich brachte, hatten erstaunlich wenig Einfluss auf den Gesamtverbrauch von Nahrungs¬mitteln in der Schweiz. Das schlechte Produktionsjahr drückte jedoch auf den Anteil der Inlandproduktion am Verbrauch, der damit den tiefsten Wert seit Beginn der Berechnungsperiode 2007 aufweist. Die NMB wird seit 10 Jahren mit der aktuellen Methode berechnet. Mithilfe von Zusatzauswertungen lassen sich einige Schlüsse über die Entwicklung der Ernährungsgewohnheiten der Schweizer ziehen.

Mehr lesen

Nein zum Vegan-Zwang

Die Initiative «Für eine sichere Ernährung» von Franziska Herren sieht eine staatlich verordnete vegane Ernährung der Schweizer Bevölkerung vor. Denn nur so für alle liesse sich ihre Forderung von 70% Selbstversorgungsgrad erreichen. Die Initiative ist zudem eine Zwängerei: Vor drei Jahren lehnte das Stimmvolk ihre erste Initiative mit ähnlichem Inhalt unter anderem Titel ab. Aktuell laufen bereits zahlreiche Arbeiten, um die Schweizer Landwirtschaft noch nachhaltiger zu machen. 

Sorgenkind Pflanzenbau

Pflanzenbasierte Ernährung ist im Trend – in der Politik, in der Wissenschaft und zunehmend auch in der Gesellschaft. Doch der einheimische Pflanzenbau und speziell auch neuen Kulturen wie Linsen oder Kichererbsen für die menschlich Ernährung sind in der Krise. Quinoa und andere Spezialitäten aus Schweizer Anbau sind im Detailhandel nicht (mehr) zu finden. Dieses Fokus digital beleuchtet die Situation, die Gründe und die Lösungsansätze. 

Internationales Jahr der Weiden und Hirten

Die UNO hat 2026 zum internationalen Jahr der Weiden und Hirten erkoren. Im Zentrum stehen die graslandbasierte Tierhaltung und die daraus hervorgegangenen Weidelandschaften einerseits und die involvierten Hirten- und Bauernfamilien andererseits. Wir möchten das Jahr nutzen, um der Bevölkerung das Grasland Schweiz und die Menschen dahinter näher zu bringen. 

Aktuelle Themen

Der SBV ist in verschiedensten Dossiers aktiv. Beachten Sie insbesondere folgende Themen: